BAYREUTH. Aufgalopp auf der Jakobshöhe: Die SpVgg Bayreuth ist am Montag (19. Juni 2023) ins Training für die Regionalliga-Saison 2023/24 gestartet. 18 Spieler standen auf dem Platz. Mittendrin als Kommandogeber: der neue Coach Marek Mintal.
Unter mehreren Probespielern auch mit dabei: der ehemalige U-Nationalspieler Anthony Syhre und mit dem Ex-Altstädter Patrick Scheder ein gebürtiger Bayreuther und alter Bekannter.
Es geht wieder los bei der SpVgg Bayreuth. Am Montag bat das neue Trainerteam um Cheftrainer Marek Mintal, seinen Co Lukas Kling sowie Torwarttrainer Tobias Fuchs zum lockeren Training und Kennenlernen gebeten. Hier geht es zur Bildergalerie vom ersten Training.
Die Spieler der Vorsaison, die ihren Vertrag verlängert haben, standen dabei wenig überraschend auf dem Platz. Ein bisschen überraschender war da schon das Mitwirken von Jann George und Edwin Schwarz. Beide haben noch nicht verlängert, doch darf deren Anwesenheit beim Trainingsstart im schwarzen Leiberl mit gelbem Bruststreifen als ein sehr klares Indiz gewertet werden. Am gleichen Nachmittag wurden Jakub Mintal, Eduard Heckmann sowie der bereits bekannte Nico Moos als Neuzugänge bekanntgegeben.
Fünf Trainingsgäste standen ebenso mit auf dem Platz. Mit Anthony Syhre stand ein 28-Jähriger Ex-Greifswalder aus der Regionalliga auf dem Platz, der bereits mit Größen wie Joshua Kimmich auf dem Platz. Das liegt allerdings schon neun Jahre zurück, als beide als U19-Spieler in Europa für Furore sorgten. Syhre tingelte in der Folge Vereine wie die Würzburger Kickers oder den Halleschen FC ab, ohne den ganz großen Durchbruch geschafft zu haben.
Mit der Jakobshöhe bereits bestens vertraut ist Patrick Scheder. Der 20-Jährige spielte von Sommer 2022 bis Januar diesen Jahres bereits für die SpVgg, kam vornehmlich jedoch in der Zweiten zum Einsatz, ehe er den Rest der Saison beim ZFC Meuselwitz in der Landesliga Nordost verbrachte.
„Die Probespieler sind bis einschließlich Mittwoch zu Gast. Bis dahin können sie sich empfehlen“, sagt ein trotz dauernden Telefonklingelns entspannter Geschäftsführer Jörg Schmalfuß.