Veröffentlicht am 05.04.2025 16:06, aktualisiert am 05.04.2025 17:27

Souveräne Vorstellung der SpVgg Bayreuth bei Türkgücü München

Wie bereits beim Hinspiel im Hans-Walter-Wild-Stadion (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth auch im Rückspiel bei Türkgücü München einen Sieg bejubeln. (Foto: Archiv/sd)
Wie bereits beim Hinspiel im Hans-Walter-Wild-Stadion (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth auch im Rückspiel bei Türkgücü München einen Sieg bejubeln. (Foto: Archiv/sd)
Wie bereits beim Hinspiel im Hans-Walter-Wild-Stadion (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth auch im Rückspiel bei Türkgücü München einen Sieg bejubeln. (Foto: Archiv/sd)
Wie bereits beim Hinspiel im Hans-Walter-Wild-Stadion (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth auch im Rückspiel bei Türkgücü München einen Sieg bejubeln. (Foto: Archiv/sd)
Wie bereits beim Hinspiel im Hans-Walter-Wild-Stadion (Bild) konnte die SpVgg Bayreuth auch im Rückspiel bei Türkgücü München einen Sieg bejubeln. (Foto: Archiv/sd)

Wiedergutmachung für die 1:3-Heimniederlage gegen die DJK Vilzing am vergangenen Samstag betrieb die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern mit einem 4:1 (2:0)-Auswärtssieg beim Tabellen-Vorletzten Türkgücü München.

Ohne die verletzten Patrick Scheder und Jann George sowie die Gelb-gesperrten Jannick Graf und Marco Zietsch trat die Altstadt in Heimstetten bei Türkgücü München an. In der munteren Anfangsphase hatte Christoph Fenninger in der 11. Minute die erste Chance für die Gäste, sein Schuss aus zehn Metern halbrechter Position ging jedoch rechts am Tor vorbei.

In der 17. Minute machte es der Altstädter Mittelstürmer besser, zog vom Strafraumeck ab und sein flacher Schuss fand neben dem langen Pfosten sein Ziel – 1:0 für die SpVgg durch Christoph Fenninger. Türkgücü hatte in der 27. Minute den ersten Torschuss durch Ünal Tosun, das Leder ging jedoch deutlich über den Bayreuther Kasten.

In der 37. Minute rang Christoph Rech im Strafraum den Altstädter Marco Stefandl nieder und Schiedsrichter Maximilian Graf zeigte auf den Elfmeterpunkt. Bei der Ausführung hatte Nicolas Andermatt das Glück des Tüchtigen und überwand Türkgücü- Keeper Felix Thiel mit etwas Fortune zum 2:0 für die Gäste (38.). Mit der verdienten 2:0-Führung für die routiniert auftretenden Bayreuther ging es auch in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit blieb die Altstadt weiter am Drücker. In der 52. Minute zog Marco Stefandl aus 25 Metern halbrechter Position ab, Felix Thiel konnte mit den Fingerspitzen den Einschlag gerade noch verhindern. Zwei Minuten später war es dann aber so weit, Dennis Lippert zog aus 20 Metern halblinker Position ab und traf unhaltbar zum 3:0 für die SpVgg (54.).

In der 63. Minute gab es dann ein Lebenszeichen der Gastgeber: Nach einem Altstädter Ballverlust am eigenen Strafraum gab es erst einen Pfostenschuss der Gastgeber, den Abpraller verwertete Amar Cekic aus zehn Metern zum 1:3-Anschlusstreffer für Türkgücü. In der 73. Minute musste Dennis Lippert angeschlagen ausgewechselt werden, für ihn kam Levi Kraus.

Die aufkeimenden Hoffnungen der Gastgeber zerstoben jedoch bereits in der 74. Minute: Der für Marco Stefandl eingewechselte Yannick Frey verwandelte aus zehn Metern freistehend vor Türkgücü-Keeper Felix Thiel zum 4:1 für die Altstadt. In der 85. Minute vergab Felix Heim aus kurzer Distanz noch eine gute Chance zum fünften Bayreuther Treffer.

Letztlich blieb es beim souveränen 4:1-Sieg der Altstadt. Die SpVgg hat nach 27 Spielen jetzt 49 Punkte auf dem Konto, rückt in der Tabelle der Regionalliga Bayern wieder auf Platz zwei nach vorne und darf dank der parallelen 1:2-Heimniederlage von Spitzenreiter FC Schweinfurt 05 gegen die SpVgg Ansbach jetzt auch wieder ein bisschen von der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Dritte Liga träumen.

SpVgg-Cheftrainer Lukas Kling äußerte sich nach der Partie hochzufrieden. „Die Jungs haben eine richtige Reaktion auf die vorhergehenden Spiele und insbesondere die sehr schwache erste Halbzeit gegen Vilzing gezeigt. Wir haben alles auf den Platz gebracht, was die Basics wie Zweikampfverhalten, Abstände, Intensität und Laufverhalten betrifft. Auch das Spiel mit dem Ball war gut, wir wollten heute Fußball spielen und daher bin ich auch richtig stolz auf die Truppe, auch mit dem heute dezimierten Kader. Nach einer kurzen, schwierigen Phase heute so eine Reaktion zu zeigen, ist aller Ehren wert“, so Lukas Kling.

Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl, Dennis Lippert (73. Levi Kraus), Edwin Schwarz, Felix Heim (90. Oliver Schubert), Christoph Fenninger (79. Jermain Nischalke), Marco Stefandl (66. Yannick Frey), Leo Eberle, Tobias Weber (90. Deniz Koc), Eroll Zejnullahu, Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 0:1 Christoph Fenninger (17.), 0:2 Nicolas Andermatt (38., Foulelfmeter), 0:3 Dennis Lippert (54.), 1:3 Amar Cekic (63.), 1:4 Yannick Frey (74.);
Gelbe Karte SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (13.);
Schiedsrichter: Maximilian Graf (1. JFG Rhön);
Zuschauer: 238;


Von Roland Schmidt
rs
north