Veröffentlicht am 29.03.2025 16:06, aktualisiert am 29.03.2025 16:59

Zehn verhängnisvolle Minuten bringen die Altstadt auf die Verliererstraße

Hart kämpfen musste die Altstadt in der heutigen Begegnung gegen die DJK Vilzing. (Foto: sd)
Hart kämpfen musste die Altstadt in der heutigen Begegnung gegen die DJK Vilzing. (Foto: sd)
Hart kämpfen musste die Altstadt in der heutigen Begegnung gegen die DJK Vilzing. (Foto: sd)
Hart kämpfen musste die Altstadt in der heutigen Begegnung gegen die DJK Vilzing. (Foto: sd)
Hart kämpfen musste die Altstadt in der heutigen Begegnung gegen die DJK Vilzing. (Foto: sd)

Große Enttäuschung bei der SpVgg Bayreuth: Mit 2:4 (1:3) verloren die Altstädter heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern gegen die DJK Vilzing und rutschen damit vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz ab.

Mit voller personeller Besetzung konnte die Altstadt gegen den Tabellen-14. aus der Oberpfalz antreten. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase schlugen die Gastgeber in der 13. Minute erstmals zu: Nach toller Vorarbeit über die linke Seite flankte Dennis Lippert und Jannik Graf vollendete per Kopf aus fünf Metern ins rechte untere Toreck – 1:0 für die SpVgg.

Die Freude der Bayreuther hielt jedoch nicht lange: Nur vier Minuten später kam der in Vilzinger Diensten stehende Ex-Altstädter Felix Weber nach einer von rechts durch Simon Sedlaczek getretenen Ecke am Fünfmeterraum frei zum Kopfball und setzte das Leder zum 1:1-Ausgleich in die Maschen des Tores der Gastgeber (17.).

Nur weitere fünf Minuten später schlug die DJK Vilzing abermals zu: Erol Özbay ließ aus halblinker Position mit einem Schlenzer aus zwölf Metern ins rechte Toreck das 2:1 für die Gäste folgen (22.). Altstadt-Keeper Lucas Zahaczewski war abermals machtlos, die Oberpfälzer hatten die Partie schnell gedreht.

Damit aber nicht genug: In der 27. Minute schlugen die Gäste ein drittes Mal binnen zehn Minuten zu. Nach einem geblockten Fernschuss kam der Ball zu Andreas Jünger, der sich aus sechs Metern Entfernung in halbrechter Position die Chance nicht entgehen ließ und unhaltbar zum 3:1 für Vilzing einschoss. Die Altstädter waren ob des Geschehens geschockt, die Gäste bestimmten zunächst weiter das Spiel.

Cheftrainer Lukas Kling versuchte, durch einen frühen Doppelwechsel mit Patrick Scheder für Felix Heim (36.) und Marco Stefandl für Christoph Fenninger (37.) neuen Schwung ins Team der Gastgeber zu bringen. Außer einer von Gästekeeper Maximilian Putz parierten Chance von Marco Stefandl in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sprang für die Bayreuther jedoch vorerst nichts heraus. Letztlich ging es mit dem verdienten 3:1 für die unkompliziert spielenden Gäste gegen die schwachen Altstädter in die Halbzeitpause.

In der 50. Minute sah Marco Zietsch nach einem Foul im Mittelfeld seine fünfte gelbe Karte und muss damit beim nächsten Spiel aussetzen. Fünf Minuten später hatte Vilzing die große Chance zum vierten Treffer, Luis Bezjak zog aus 22 Metern in halbrechter Position ab, Lucas Zahaczewski parierte jedoch mit einer Glanztat. In der 58. Minute traf Eroll Zejnullahu bei einem schön gezirkelten Freistoß aus 20 Metern nur das Außennetz des Gästegehäuses.

Besser machte es Patrick Scheder in der 67. Minute, der aus dem Gewühl im Strafraum zum 2:3-Anschlusstreffer für die Altstadt traf. Die Bayreuther drängten jetzt auf den Ausgleich, wirklich gute Chancen kamen jedoch nicht zustande. Stattdessen traf Vilzing in der 86. Minute abermals durch Andreas Jünger zum 4:2 und damit zur Vorentscheidung.

Bei diesem Ergebnis blieb es letztlich auch. Durch die Niederlage hat die Altstadt weiterhin 46 Punkte nach 26 Spielen auf dem Konto und fällt in der Tabelle aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den jetzt punktgleichen FV Illertissen (heute 2:2 bei Türkgücü München) auf Rang drei zurück. Der Rückstand auf Spitzenreiter FC Schweinfurt 05 beträgt neun Punkte. Die Chancen, doch noch die Meisterschaft und den Aufstieg in die dritte Liga zu schaffen, werden immer mehr theoretischer Natur.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einer verdienten 2:4-Niederlage. „Die erste Halbzeit war von unserer Seite wirklich schlecht, in der zweiten Hälfte haben wir wieder ein bisschen gezeigt, was wir wirklich können. Es war kein gutes Spiel, das wir dringend analysieren und Dinge verändern müssen. Durch die leider total unnötige Niederlage hängen wir leider wieder mehr hinter Schweinfurt her“, so die Altstadt-Geschäftsführerin.

Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl, Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Felix Heim (36. Patrick Scheder), Christoph Fenninger (37. Marco Stefandl), Jann George (69. Levi Kraus), Leo Eberle (46. Tobias Weber), Marco Zietsch (58. Jermain Nischalke), Eroll Zejnullahu, Jannik Graf; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 1:0 Jannik Graf (13.), 1:1 Felix Weber (17.), 1:2 Erol Özbay (22.), 1:3 Andreas Jünger (27.), 2:3 Patrick Scheder (67.), 2:4 Andreas Jünger (86.);
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Dennis Lippert (42.), Jonas Kehl (49.), Marco Zietsch (50.), Patrick Scheder (74.), Tobias Weber (90.+5);
Schiedsrichterin: Davina Lutz (TSV 1910 Poppenhausen)
Zuschauer: 1.726


Von Roland Schmidt
rs
north