Veröffentlicht am 15.04.2025 20:43, aktualisiert am 15.04.2025 21:08

SpVgg Bayreuth holt in Illertissen 0:3-Rückstand auf

Ähnlich hart umkämpft wie das Hinspiel im September (Bild) war auch die heutige Partie der Altstadt beim FV Illertissen. (Foto: sd)
Ähnlich hart umkämpft wie das Hinspiel im September (Bild) war auch die heutige Partie der Altstadt beim FV Illertissen. (Foto: sd)
Ähnlich hart umkämpft wie das Hinspiel im September (Bild) war auch die heutige Partie der Altstadt beim FV Illertissen. (Foto: sd)
Ähnlich hart umkämpft wie das Hinspiel im September (Bild) war auch die heutige Partie der Altstadt beim FV Illertissen. (Foto: sd)
Ähnlich hart umkämpft wie das Hinspiel im September (Bild) war auch die heutige Partie der Altstadt beim FV Illertissen. (Foto: sd)

Einen Achtungserfolg für die Moral, aber nicht die erhoffte Rückkehr auf Tabellenplatz zwei: Die SpVgg Bayreuth holte heute Abend in einem Nachholspiel vom 26. Spieltag der Regionalliga Bayern nach einem 0:3-Rückstand noch ein 3:3-Unentschiede und bleibt Tabellendritter.

Ohne Jann George und Levi Kraus trat die Altstadt zur Partie im Vöhlinstadion an. Bereits in der 5. Minute gab es einen Schockmoment für die Bayreuther: Nach einem Foulspiel von Tobias Weber im Strafraum pfiff Schiedsrichterin Davina Lutz Elfmeter für den FV Illertissen. Marin Pudic ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß zum 1:0 für die Gastgeber (6.), obwohl Altstadt-Keeper Lucas Zahaczewski die richtige Ecke erahnte und die Fingerspitzen an den Ball bekam.

In der 9. Minute war das erste Lebenszeichen der Altstadt zu verzeichnen, ein Schuss von Marco Andermatt wurde jedoch vom Illertisser Keeper Markus Ponath um den Pfosten gelenkt. Besser machten es in der 13. Minute die Gastgeber, Max Zeller wurde nach einem schnell vorgetragenen Angriff in Szene gesetzt und schloss flach aus sieben Metern zum 2:0 für den FVI ab.

In der Folge kamen die Bayreuther etwas besser ins Spiel, bis auf einen harmlosen Schuss von Jannik Graf kam jedoch nichts bei den Angriffsbemühungen heraus. Stattdessen schlug es erneut auf der Gegenseite ein: Zunächst konnte Lucas Zahaczewski einen Schuss von David Udogu zur Ecke klären. Den Eckball veredelte dann Denis Milic mit einem wuchtigen Kopfball aus kurzer Distanz zum 3:0 für die Schwaben (32.).

In der 38.Minute traf Jermain Nischalke nur das Außennetz des Illertisser Gehäuses. Unmittelbar vor der Halbzeitpause machte es der frühere Dortmunder dann besser und erzielte in der 45. Minute nach einer Flanke von rechts per Kopf den 1:3-Anschlusstreffer. Bei diesem Zwischenstand blieb es auch zur Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte fehlte es beiden Teams an Ideen für die Offensive, das Spiel plätscherte ohne wirkliche Tormöglichkeiten einige Zeit dahin. Erst in der 71. Minute gelang der SpVgg das 2:3, im Anschluss an eine Ecke kam das Leder nach mehreren vergeblichen Klärungsversuchen des FVI zu Tobias Weber, der mit einem satten Schuss aus acht Metern traf und wieder für volle Spannung sorgte.

Die Altstadt drängte jetzt auf den Ausgleich. In der 88. Minute war es dann so weit, Jermain Nischalke erzielte nach einer Flanke von rechts per Kopf seinen zweiten Treffer der Partie zum 3:3. Bei dem verdienten Unentschieden blieb es letztlich. Die Bayreuther sind weiterhin mit jetzt 51 Punkten aus 29 Spielen Tabellendritter mit einem Zähler Rückstand auf den Zweiten Würzburger Kickers. Tabellenführer FC Schweinfurt 05 hat neun Punkte Vorsprung auf Würzburg und kann allmählich den Sekt für die Meisterschaftsfeier kaltstellen.

„Mit dem Ball war es eigentlich ganz gut von uns, auch wenn wir mit drei Toren hinten lagen. Wir haben bei den Gegentoren einfach nicht konsequent zu Ende verteidigt. In der zweiten Halbzeit sind wir marschiert und haben da auch unsere Tore gemacht. Dennoch bin ich irgendwie zwiegespalten”, kommentierte Altstadt-Trainer Lukas Kling nach der Partie.

Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl (65. Patrick Scheder), Edwin Schwarz, Felix Heim (59. Marco Stefandl), Christoph Fenninger, Leo Eberle, Tobias Weber, Eroll Zejnullahu, Jannik Graf (55. Yannick Frey), Nicolas Andermatt, Jermain Nischalke; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 1:0 Marin Pudic (6.), 2:0 Max Zeller (13.), 3:0 Denis Milic (32.), 3:1 Jermain Nischalke (45.), 3:2 Tobias Weber (71.), 3:3 Jermain Nischalke (88.)
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (5.)
Schiedsrichterin: Davina Lutz (TSV 1910 Poppenhausen)
Zuschauer: 965


Von Roland Schmidt
rs
north