Eine schwache erste Halbzeit war der Knackpunkt im heutigen Spiel der SpVgg Bayreuth in der Regionalliga Bayern gegen die U23 des FC Augsburg. Letztlich reichte es vor 2.598 Zuschauern nur zu einem 2:2-Unentschieden, wobei der Sieg in der zweiten Hälfte durchaus möglich gewesen wäre. Immerhin war angesichts der Zuschauerzahl die Fanaktion „Zahl, was du willst“ im Rahmen des Crowdfundings der Altstadt ein sehr guter Erfolg.
Wieder mit den zuletzt Gelb-Gesperrten Jannik Graf und Marco Zietsch, aber ohne die verletzten Jann-Christopher George und Patrick Scheder trat die Altstadt gegen die Youngsters des FC Augsburg an – und diese sorgten bereits in der 3. Minute für eine kalte Dusche für die Gastgeber: Nach einem von Hendrik Hofgärtner hoch getretenen Freistoß aus dem Mittelfeld kam Juan Ignacio Cabrera Ros im Strafraum an den Ball und zog aus spitzem Winkel ab. Ein Bayreuther Abwehrspieler fälschte den Schuss noch ab, es stand 1:0 für die Schwaben. Die Augsburger blieben auch in der Folge erstmal tonangebend, die Altstadt zeigte sich zu passiv.
Einen ersten zaghaften Versuch für die Bayreuther gab es in der 22. Minute durch Nicolas Andermatt, der an der Strafraumgrenze abzog, den Ball aber nicht richtig traf und der Schuss daher deutlich am Gästegehäuse vorbei ging. Die Augsburger Abwehr stand in dieser Phase weiterhin sicher, die Bayreuther fanden kein wirkungsvolles Rezept, auch wenn sie allmählich besser in die Partie kamen. In der 30. Minute köpfte Leo Eberle das Leder nach einem Eckball am Tor vorbei.
Die beste Chance der ersten Hälfte hatten die Gastgeber in der 42. Minute, als eine eigentlich verunglückte Flanke von Eroll Zejnullahu von der rechten Seite gefährlich wurde und sich an die Querlatte drehte. In der ersten Minute der Nachspielzeit machten die Augsburger der Altstadt jedoch einen zweiten Strich durch die Rechnung, Aiman Dardari erzielte aus kurzer Distanz nach einem Querpass das 2:0 für die Gäste (45.+1). Mit der durchaus nicht unverdienten 2:0-Führung der Augsburger U23 ging es auch in die Halbzeitpause.
In der 52. Minute hatte Kerim Yaman die Großchance zum dritten Augsburger Treffer, nach einem Querpass von Juan Ignacio Cabrera Ros stand er alleine vor Lucas Zahaczewski, der Altstadt-Keeper entschied das Duell jedoch für sich. Vier Minuten später gab es stattdessen den Anschlusstreffer für die SpVgg durch Nicolas Andermatt, der den Ball aus kurzer Distanz zum 1:2 über die Torlinie des Gästegehäuses drückte (56.). In der 59. Minute hatte Marco Stefandl die Großchance zum Ausgleich, nach einem Fehlpass stand der Altstädter alleine vor dem Augsburger Keeper Tobias Jäger, konnte den Schlussmann der Gäste jedoch nicht überwinden.
Weitere zwei Minuten später verfehlte ein Schuss von Leo Eberle das FCA-Tor nur knapp. In der 65. Minute gab es nach einem Foul an Felix Heim Elfmeter für die Altstadt. Routinier Eroll Zejnullahu trat an und hob den Ball über die Querlatte. Nur zwei Minuten später hatte Tobias Weber die Großchance zum Ausgleich, sein Schuss wurde von Felix Constantin Meiser gefährlich abgefälscht und Gästekeeper Tobias Jäger lenkte den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen übers Tor.
Die Altstadt war jetzt massiv am Drücker und in der 70. Minute bekam Christoph Fenninger den Ball im Strafraum, drehte sich im Stile eines Goalgetters und schoss das Leder flach ins Eck zum 2:2-Ausgleich. In der 74. Minute gab es dann wieder ein Lebenszeichen der Schwaben, Noah Müller traf aus 18 Metern aber nur den rechten Pfosten des Bayreuther Gehäuses.
In der 90. Minute zog Leo Eberle noch einen direkten Freistoß aus dem zentralen Mittelfeld knapp über das Gästetor. Letztlich blieb es beim unter dem Strich leistungsgerechten 2:2-Unentschieden, obwohl die Altstadt nach der schwachen ersten Hälfte in der deutlich besseren zweiten Halbzeit die Chance zum Sieg gehabt hätten. Durch den einen Punkt haben die Bayreuther jetzt 50 Zähler aus 28 Partien auf dem Konto und sichern Tabellenplatz zwei. Ob dies auch reicht, um näher an Spitzenreiter FC Schweinfurt 05 heranzukommen, wird sich morgen zeigen, wenn die „Schnüdel“ bei der U23 des 1. FC Nürnberg gastieren.
SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba bezeichnete das 2:2 letztlich als wichtig, um mit dem einen Punkt auf Tabellenplatz zwei zu bleiben. „Wir hatten einen schwierigen Start, gleich in der 3. Minute das 0:1 und praktisch mit dem Halbzeitpfiff das 0:2. Dann sind wir sehr stark aus der Kabine in die zweite Halbzeit gekommen und haben eine sehr gute zweite Hälfte gespielt. Ich kann den Jungs daher nichts vorwerfen. Schade, dass der Elfmeter nicht verwandelt wurde. Aber wir haben gezeigt, dass wir es können und es war wichtig, dass wir noch einen Punkt geholt haben. Es war ein schönes Spiel im Rahmen der Crowdfunding-Aktion. Großer Dank gilt natürlich den Sponsoren, Partnern und Unterstützern, die das möglich gemacht haben, und den 2.598 Fans, die für eine tolle Stimmung sorgten.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl, Edwin Schwarz, Felix Heim, Christoph Fenninger, Marco Stefandl (68. Yannick Frey). Leo Eberle, Tobias Weber (81. Oliver Schubert), Eroll Zejnullahu, Jannik Graf (54. Jermain Nischalke), Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 0:1 Juan Ignacio Cabrera Ros (3.), 0:2 Aiman Dardari (45.+1), 1:2 Nicolas Andermatt (56.), 2:2 Christoph Fenninger (70.);
Gelbe Karte SpVgg Bayreuth: Eroll Zejnullahu (16.);
Schiedsrichter: Dr. Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden);
Zuschauer: 2.598