Mit einem 1:1-Unentschieden trennten sich heute Nachmittag in der Fußball-Regionalliga Bayern Neuling Schwaben Augsburg und die SpVgg Bayreuth.
Die Partie begann recht verhalten auf beiden Seiten, die Teams taten sich schwer, Spielfluss oder Torchancen zu kreieren. Die erste Altstädter Torannäherung war ein Kopfball von Patrick Scheder in der 17. Minute, der den Kasten jedoch verfehlte. In der 25. Minute verletzte sich der Augsburger Kapitän Marco Greisel und musste ausgewechselt werden.
In der 32. Minute sorgte dann die SpVgg für das erste Ausrufezeichen der Partie: Die Schwaben schafften es nicht, eine Flanke von der linken Seite zu verteidigen. Profiteur war Marco Stefandl, der völlig freistehend am Fünfmeterraum den Ball ins untere linke Eck des Augsburger Gehäuses einschieben konnte – 1:0 für die Altstadt. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte Jonas Greppmeir für die „Schwabenritter“ die Chance zum Ausgleich, sein Kopfball aus kurzer Distanz wurde von Gästekeeper Lucas Zahaczewski jedoch über die Latte gelenkt (45.+1). So ging es mit der Bayreuther 1:0-Führung in die Halbzeit der bis dato recht ereignisarmen Begegnung.
In der 55. Minute hatte der durch einen Steilpass in Szene gesetzte Jomas Greppmair die Chance, im Strafraum aussichtsreich aufs Gästetor abzuziehen, ließ sich aber zu viel Zeit und so konnte Leo Eberle mit einer perfekten Grätsche gerade noch für die Gelb-Schwarzen klären. Eine weitere Möglichkeit hatten die Augsburger in der 61. Minute durch Benedikt Krug, sein Versuch ging jedoch deutlich übers Tor. Ein ähnliches Ergebnis zeitigte ein Freistoß aus gut 20 Metern von Eroll Zejnullahu (64.).
In der 68. Minute war es ganz knapp, ein Kopfball von Dennis Ruisinger aus kurzer Distanz verfehlte das Altstädter Tor nur um wenige Zentimeter. Drei Minuten später hatte Patrick Scheder nach einer Altstädter Ecke das 2:0 auf dem Kopf, der Augsburger Nicola Della Schieva konnte gerade noch am kurzen Pfosten klären. Das Spiel wurde jetzt deutlich munterer mit Chancen auf beiden Seiten. In der 76. Minute verfehlte ein Flachschuss von Marco Zietsch das Augsburger Gehäuse. Drei Minuten später setzte Achitpol Keereerom aus kürzester Entfernung den Ball über das Altstädter Tor.
In der 83. Minute waren die Augsburger Angriffsbemühungen dann doch noch von Erfolg gekrönt: Maximilian Heiß setzte sich gegen Marcel Götz durch, der unglücklich ausrutschte. Sein Schlenzer ging dann an die Latte und sprang von dort hinter die Torlinie – die „Schwabenritter“ hatten zum 1:1 ausgeglichen.
In der Schlussphase gab es außer einem Abseitstor der Altstädter (90.+3) keine größere Situation mehr. So blieb es letztlich beim insgesamt leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Die Altstadt hat nach dem dritten Remis in Folge jetzt 52 Zähler nach 30 Partien auf dem Konto und bleibt auf Tabellenplatz drei. Die Würzburger Kickers (aktuell ebenfalls 52 Punkte, aber ein Spiel weniger) können morgen beim Spiel in Buchbach ihren zweiten Tabellenplatz absichern. Der Rückstand der Altstädter auf Tabellenführer FC Schweinfurt 05 beträgt vier Spiele vor Saisonende neun Zähler.
SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einem sehr unnötigen Unentschieden. „Es ist wirklich sehr enttäuschend und frustrierend. Wir spielten eine sehr gute erste Halbzeit, zeigten, dass wir Fußballspielen können, machten das Tor und hatten noch zwei, drei weitere Chancen. Dann hörte man leider einfach in der zweiten Halbzeit auf, Fußball zu spielen. Ab der 80. Minute war irgendwie gar nichts mehr drin. Dann kriegten wir in der 83. Minute das 1:1. Ob das Abseitstor in der Nachspielzeit tatsächlich abseits war, wage ich zu bezweifeln, aber da kam es dann schon auch nicht mehr drauf an. So hat man es auch nicht verdient, hier zu gewinnen. Einfach sehr frustrierend“, so die mit dem Spiel und dem Ergebnis deutlich unzufriedene Altstädter Geschäftsführerin.