BAYREUTH. Die Wasserretter aus Stadt und Landkreis Bayreuth haben bei ihrer Kreiswasserwachtversammlung im März die Leitung neu gewählt. Hans Joachim Seibel wurde als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt. Johannes Zeilmann und Ulrich Brenner bleiben bzw. wurden als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Jonas Bauernschmidt übernimmt die Rolle des Technischen Leiters, unterstützt von Florian Förster und Tanja Peplau. Dr. Beate Zunner bleibt Ärztin der Kreiswasserwacht, und Christian Schwenk sowie Thomas Ermer führen die Kreiswasserwachtsjugend.
Die Veranstaltung, bei der Vertreter aus sieben Ortsgruppen zusammenkamen, zog auch Gäste wie Peter Maisel und Markus Ruckdeschel vom BRK-Kreisverband Bayreuth an. In ihren Grußworten betonten sie die zentrale Rolle der Wasserwacht im Katastrophenschutz und würdigten die Unterstützung durch Stadt und Landkreis Bayreuth.
Hans Joachim Seibel blickte auf eine erfolgreiche Amtszeit seit 2016 zurück, in der wichtige Investitionen getätigt wurden: neue Einsatzfahrzeuge, Rettungsboote und Spezialgeräte wie Drohnen und E-Bikes. Zudem wurde die Wasserrettungsstation am Fichtelsee modernisiert. Die Wasserwacht zählt inzwischen 1.643 Mitglieder und bleibt eine der stärksten ehrenamtlichen Gemeinschaften des BRK-Kreisverbandes.
Mit Dank an die ausgeschiedenen und neu gewählten Mitglieder wünschte der BRK-Kreisverband der Leitung viel Erfolg für die kommende Amtszeit. red