Richard Wagner: ein vielseitiger Künstler und umstrittener Charakter. Doch wer war der Mensch hinter dem Mythos? Das Richard Wagner Museum versucht in seiner Sommerausstellung „Mensch Wagner“, den „Mythos Wagner“ zu dekonstruieren und den wahren Richard Wagner zu zeigen. Die Ausstellung ist ab dem 14. Juli im Museumsneubau in Bayreuth zu sehen.

Die Ausstellung bietet einen neuen Blick auf Wagners Leben, indem sie erstmals persönliche Dokumente zeigt. Dazu gehören Kontoauszüge, Wechsel, ein medizinisches und kulinarisches Rezeptbuch sowie Unterlagen zur Errichtung von Haus Wahnfried und zu seinen Ernährungsgewohnheiten. Diese Exponate präsentieren Wagner nicht nur als genialen Künstler, sondern auch als Produkt seiner Zeit und Lebensumstände.

Wagner wurde schon zu Lebzeiten und besonders nach seinem Tod vielfach stilisiert. Seine Nachkommen und Anhänger trugen dazu bei, ihn als übermenschliche Figur darzustellen. Wagner selbst war ein Meister der Selbstinszenierung und hinterließ zahlreiche autobiographische Texte, Aufsätze, Briefe und Werke, die ein komplexes Bild zeichnen. Der „alltägliche“ Wagner bleibt jedoch oft unsichtbar, da der Mythos keinen Alltag kennt. Seine menschlichen Seiten erscheinen in den Erinnerungen und Beobachtungen von Familie, Zeitgenossen und Presse.

Die Ausstellung setzt verstreute Puzzleteile neu zusammen, um Wagner als Menschen darzustellen. Sie führt durch verschiedene Stationen seines Lebens: Kinderstube, Schule, Küche, Garderobe, Bibliothek und Arbeitszimmer. So entsteht ein Bild von Richard Wagner, der trotz seines Genies menschlich blieb und den alltäglichen Herausforderungen seiner Zeit nicht entkam.

„Mensch Wagner“
Sonderausstellung im Richard Wagner Museum Bayreuth
Museumsneubau, Sonderausstellungsfläche
14. Juli – 6. Oktober 2024
Im Eintrittspreis inbegriffen

Öffnungszeiten Richard Wagner Museum
Di.–So., 10 bis 17 Uhr

Juli und August, Mo.–So., 10 bis 18 Uhr