Das Stadtgartenamt Bayreuth hat den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie Gartenbau erhalten. Die Auszeichnung wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus verliehen.
In der Laudatio des Ministeriums heißt es, herausragende Ausbildungsbetriebe böten ihren Azubis viel. Dazu zählten ein selbst gestalteter Baumpark, Zuschüsse zum Führerschein, Kooperationen mit anderen Betrieben, Exkursionen und gemeinsame Aktivitäten wie Kanufahrten oder Volleyball auf dem Bürodach.
Hubert Bittlmayer, Amtschef des Landwirtschaftsministeriums, überreichte die Auszeichnung im Namen von Agrarministerin Michaela Kaniber. Neben dem Stadtgartenamt Bayreuth wurden 40 weitere Betriebe aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie dem Gartenbau geehrt.
Der Preis steht unter dem Motto „Fördern – Fordern – Voranbringen“. Er würdigt nicht nur die besondere Ausbildungsqualität der Betriebe, sondern dient auch Jugendlichen und Eltern als Orientierung bei der Wahl eines Ausbildungsplatzes. Ministerin Kaniber betonte: „Die Preisträger sind Vorbilder. Sie engagieren sich mit Herzblut für den Berufsnachwuchs. Ihre Angebote sichern die Zukunft ihrer Betriebe und der gesamten Branche.“
Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. Aus den Bewerbungen geht hervor, dass alle zehn ausgezeichneten Gartenbaubetriebe ihre Azubis von Anfang an zu umweltbewusstem Handeln anleiten. Dazu gehören torfreduzierte Erden, der Einsatz von Nützlingen, recyclebare Töpfe, Blühstreifen um die Gärtnerei, Kooperationen mit Imkereien und ein betriebseigenes Elektrofahrzeug für Azubis.
Der Staatsehrenpreis ist eine Gemeinschaftsinitiative des Ministeriums und berufsständischer Verbände wie dem Bayerischen Gärtnereiverband (BGV), dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V. sowie dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. Weitere Informationen gibt es unter www.vorbildliche-ausbildung.bayern.de.