Veröffentlicht am 10.04.2025 09:23

Tag des Deutschen Brotes

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Am 05. Mai steht das Brot im Zentrum der Aufmerksamkeit. Bäckerinnen und Bäcker im ganzen Land feiern an diesem Tag die Vielfalt der deutschen Brotkultur. Seit 2014 gehört sie zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

Mit über 3.200 registrierten Sorten gilt deutsches Brot als einzigartig. Es ist das wichtigste Grundnahrungsmittel im Land – vielseitig, traditionsreich und modern zugleich.

Auch aktuelle Fragen und Entwicklungen rund ums Bäckerhandwerk stehen im Fokus. Warum setzen Handwerksbetriebe auf Sauerteig und Vollkorn? Welche Rolle spielen Urgetreide? Was würde ein Mindestlohn von 15 Euro für die Branche bedeuten?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Samstag, den 10. Mai 2025, ab 15 Uhr bei „Frau Müller – Echt feines Zeug“ in der Maximilianstraße 17. Florian Pausch, Brotsommelier, lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein.

Geboten werden:
– Brotverkostungen
– Ideen für Brotaufstriche
– Warme und kalte Snacks
– Empfehlungen für Brot & Wein
– Musik und Gespräche rund ums Handwerk

Ein Tag für Genießerinnen und Genießer – und für alle, die mehr über das Kulturgut Brot erfahren möchten.


Von Jessica Mohr
jm
north