Veröffentlicht am 11.04.2025 06:47

RIZ und E+I – ein innovatives Zukunftsprojekt

Foto: Mohr
Foto: Mohr
Foto: Mohr
Foto: Mohr
Foto: Mohr

Die Universität Bayreuth lädt anlässlich ihres 50. Geburtstages an jedem ersten Donnerstag und jeden dritten Dienstag eines Monats Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen Folge der Gesprächsreihe „Wir liefern Antworten“ in das Pop-up-Innovationslabor „Neuseum“ am Sternplatz ein.

Am Dienstag, 15. April, 18 bis 20 Uhr, beantworten Expertinnen und Experten Fragen zum Regionalen Gründer- und Innovationszentrum (RIZ), das direkt an den Neubau des Instituts für Entrepreneurship und Innovation (E&I) auf dem Uni-Gelände angedockt werden soll. Die Veranstaltung findet im „Neuseum“ am Sternplatz (frühere Markgrafen-Buchhandlung)

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos zum Projekt: Die Stadt, der Landkreis und die Universität Bayreuth gehen beim Thema Innovation mutig voran: Auf dem Gelände der Universität ist neben dem Neubau des Instituts für Entrepreneurship und Innovation (E&I) ein Regionales Gründer- und Innovationszentrums geplant, das auch die regionalen Wirtschaftskammern nachhaltig unterstützen, weil es junge Unternehmen an die Region binden soll.

Zur Veranstaltung: Dr. Petra Beermann, Direktorin für Transfer & Innovation an der Universität und Bernhard Sippel, stellv. Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth, beantworten im Neuseum Fragen von Bürgerinnen und Bürgern rund um das RIZ und den Neubau des Instituts E+I. Sie erläutern, was das RIZ der Stadt bringen könnte, welchen Nutzen die Wirtschaft daraus ziehen könnte und welche Erwartungshaltung und welche Konzepte es von Seiten der Universität Bayreuth an das Gemeinschaftsprojekt gibt. Auch Vertreter der Industrie und Handelskammer Oberfranken (IHK) und der Handwerkskammer für Oberfranken (HWL) werden vor Ort sein.


Von red
north