Veröffentlicht am 11.04.2025 10:00

Kulturgenuss im Land der Sonne

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Das Burgenland lockt mit 300 Sonnentagen, einer einzigartigen Weinbaukultur und einem kulturellen Angebot, das Tradition und Moderne verbindet. Der Steinbruch St. Margarethen, ist UNESCO Welterbestätte und eine der schönsten und imposantesten Freiluft-Arenen Europas.

Das Burgenland bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen sowie einer reichen Kulturlandschaft. Von prächtigen Schlössern und Burgen bis hin zu lebendigen Galerien, Freilichtmuseen und historischen Stätten – hier lässt sich die burgenländische Tradition auf faszinierende Weise erleben und erschmecken. Besonders eindrucksvoll: Die Region rund um den Neusiedler See, eingebettet in das Ruster Hügelland. Neben seiner kulturellen Vielfalt, ist das Burgenland auch für seine Weine berühmt. Mit 11.538 Hektar Anbaufläche zählt es zu den großen Weinbauregionen. Hier verschmelzen Genuss und Kultur zu einem besonderen Erlebnis.

Kulturpartnerschaft
Seit über 30 Jahren besteht eine enge Kulturpartnerschaft zwischen der österreichischen Region und der Stadt Bayreuth. Franz Liszt, der 1811 im burgenländischen Raiding geboren wurde, ist eine zentrale Figur dieser Verbindung. Sein Geburtshaus dient heute als Museum. Sein Grab befindet sich auf dem Bayreuther Stadtfriedhof.

Oper im Steinbruch
Der Steinbruch St. Margarethen, nahe dem Neusiedler See, ist seit 1996 eine der wichtigsten Freilichtbühnen Europas. Vor der beeindruckenden Kulisse dieses historischen Ortes zieht die Oper im Steinbruch internationale Opernstars und ein begeistertes Publikum gleichermaßen an. Unter der Leitung der Privatstiftung Esterházy werden hier populäre und hochwertige Produktionen geboten.

2025 steht erstmals Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ auf dem Programm. Zur Besetzung gehört auch Elisabeth Teige in der Rolle der Senta – die diese Partie ebenfalls im Bayreuther Festspielhaus singt. Das Piedra Festivalorchester und der Philharmonia Chor Wien sorgen für musikalischen Glanz, Regisseur Philipp M. Krenn verfügt über Wagner-Erfahrung. Die Bühne, gestaltet von Momme Hinrichs, kombiniert Architektur und Projektion zu einem Gesamtkunstwerk, das durch die prachtvollen Kostüme von Eva Dessecker ergänzt wird.

Das Burgenland vereint Natur, Kultur, Wein und Weltklasse-Kunst – ein Reiseziel, das in jeder Hinsicht beeindruckt.

Anmeldung und weitere Infos: www.rwv-bayreuth.de

Alles auf einen Blick:

3 Tage Kulturpartnerregion Burgenland:
08.07. bis 11.07.2025: Heurigen und Holländer-Premiere


LEISTUNGEN:
• 3 x Ü inkl. Frühstücksbuffet
• 2 x Weinverkostung
• 1 x Heurigenabend mit Buffet
• 1 x Abend-, 1 x Mittagessen
(ohne Getränke)

BESICHTIGUNGEN:
Dorfmuseum Mönchhof, Schloss Halbturn,
Duftkabarett Steppenduft, Liszt-Haus Raiding, Stadtführung Eisenstadt, offizieller Empfang durch das Burgenland.

PREMIERE „Der fliegende Holländer“ in der Welterbestätte „Steinbruch St. Margarethen“,
Ticket-Kategorie 4.

Preis inkl. Fahrt ab Bayreuth im modernen Reisebus:
DZ p.P. 650 Euro / EZ 750 Euro.


    Von Gabriele Munzert
    north