Veröffentlicht am 12.04.2025 15:14

Positive Bilanz für Stadtjugendring

Die erste Vollversammlung des Stadtjugendring Bayreuth 2025 (Foto: Stadtjugendring Bayreuth)
Die erste Vollversammlung des Stadtjugendring Bayreuth 2025 (Foto: Stadtjugendring Bayreuth)
Die erste Vollversammlung des Stadtjugendring Bayreuth 2025 (Foto: Stadtjugendring Bayreuth)
Die erste Vollversammlung des Stadtjugendring Bayreuth 2025 (Foto: Stadtjugendring Bayreuth)
Die erste Vollversammlung des Stadtjugendring Bayreuth 2025 (Foto: Stadtjugendring Bayreuth)

Im Haus des BRK Kreisverbands fand am 9. April die Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendrings Bayreuth statt. Die Vorsitzende Nancy Kamprad begrüßte die zahlreich erschienenen Delegierten und Gäste. In ihren Grußworten würdigten Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Hausherr Peter Herzing, Bezirksjugendring-Vertreterin Lena Herrmannsdörfer sowie Maximilian Röder vom Kreisjugendring die vielfältige und engagierte Arbeit des Stadtjugendrings. Sie betonten die zentrale Rolle des Jugendrings für ein lebendiges demokratisches Miteinander in Bayreuth. Gerade für unsere Kinder und Jugendlichen sind die engagierten Ehrenamtlichen des Jugendrings und der angeschlossenen Vereine und Verbände unverzichtbar.

Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rückblick auf das vergangene Jahr, das von einer Vielzahl an Veranstaltungen geprägt war. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Nutzung des Demokratie-Budgets, aus dem der Jugendring über 31.000 Euro für Projekte abrufen konnte. Alleine im Zeitraum September bis November 2024 fanden, gefördert durch diesen Sonderfonds, knapp 20 Angebote statt.

Geschäftsführer Stefan Greißinger stellte die Jahresrechnung mit dem Jahresabschluss 2024 vor und erläuterte anschaulich einzelne Positionen. Mit einem Haushaltsvolumen von etwa 140.000 Euro erhöhte sich der finanzielle Rahmen im Vergleich zum Vorjahr um über 30.000 Euro. Geld, das zielgerichtet den Kindern, Jugendlichen und Familien in Bayreuth zugutekommt. Der Revisionsbericht, verlesen von Revisor Thomas Schubert, bestätigte eine einwandfreie Rechnungsführung. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Bei der anstehenden Nachwahl für den vakanten Vorstandsposten konnte kein Kandidat gefunden werden. Als positives Signal wurde jedoch die einstimmige Berufung von Sven Weiß, Mobile Jugendarbeit, als Einzelpersönlichkeit in den Stadtjugendring aufgenommen.

Mit einem Ausblick auf kommende Termine und Informationen schloss die Vorsitzende Nancy Kamprad die Sitzung gegen 20:30 Uhr mit einem Dank an alle Vorstände, Delegierten und Ehrenamtlichen in den Vereinen und Verbänden und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen.

Die Frühjahrsvollversammlung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Arbeit des Stadtjugendrings für die Jugend in Bayreuth ist und wie engagiert die Mitglieder für eine positive Entwicklung der Jugendkultur in der Stadt eintreten.

Der Stadtjugendring Bayreuth ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er organisiert eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden, die in der Jugendarbeit in der Stadt Bayreuth tätig sind. Als Dachorganisation vertritt er die Interessen und Belange der Jugend und Jugendgruppen gegenüber der Stadt und auf staatlicher Ebene über den Bayerischen Jugendring. Neben der administrativen Tätigkeit bietet der Stadtjugendring seinen Mitgliedsorganisationen auch konkrete Hilfen und finanzielle Unterstützung. Der Jugendring versteht sich als Servicestelle und Ansprechpartner für die Belange und Projekte der Jugendarbeit in der Stadt Bayreuth. Er möchte durch gezielte Angebote wie das Jugendforum die Jugendpartizipation vorantreiben. Ein eigenes Veranstaltungsprogramm, das auch in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt erstellt wird, rundet das Angebot ab.


Von Onlineredaktion
LV
north