Veröffentlicht am 10.04.2025 16:46

Erfolgreiche Bilanz für 2024 vorgelegt und Neuwahlen bei J.A.Z.

V.r.: Hansjörg Heinrich, Beisitzer, Angelika Bader, Beisitzerin, Monika Helgert, 2. Vorsitzende, Stephan Unglaub, Beisitzer, Birgit Sack, Schriftführerin, Hermann Hofmann, Kassier, Roland Sack 1.Vorsitzender  (Foto: Harald Judas)
V.r.: Hansjörg Heinrich, Beisitzer, Angelika Bader, Beisitzerin, Monika Helgert, 2. Vorsitzende, Stephan Unglaub, Beisitzer, Birgit Sack, Schriftführerin, Hermann Hofmann, Kassier, Roland Sack 1.Vorsitzender (Foto: Harald Judas)
V.r.: Hansjörg Heinrich, Beisitzer, Angelika Bader, Beisitzerin, Monika Helgert, 2. Vorsitzende, Stephan Unglaub, Beisitzer, Birgit Sack, Schriftführerin, Hermann Hofmann, Kassier, Roland Sack 1.Vorsitzender (Foto: Harald Judas)
V.r.: Hansjörg Heinrich, Beisitzer, Angelika Bader, Beisitzerin, Monika Helgert, 2. Vorsitzende, Stephan Unglaub, Beisitzer, Birgit Sack, Schriftführerin, Hermann Hofmann, Kassier, Roland Sack 1.Vorsitzender (Foto: Harald Judas)
V.r.: Hansjörg Heinrich, Beisitzer, Angelika Bader, Beisitzerin, Monika Helgert, 2. Vorsitzende, Stephan Unglaub, Beisitzer, Birgit Sack, Schriftführerin, Hermann Hofmann, Kassier, Roland Sack 1.Vorsitzender (Foto: Harald Judas)

Die jährliche Hauptversammlung des mittlerweile acht Jahre alten Verein Jung und Alt zusammen in Stadt und Landkreis Bayreuth, kurz J.A.Z. Bayreuth, war gut besucht.

Über 1400 Mitglieder zählt der Verein aktuell, berichtete 1. Vorsitzender Roland Sack, stellvertretend für den insgesamt 11-köpfigen Vorstand. Besonders stolz sei man auf die vielen Mitglieder, die 2024 insgesamt 16.800 Stunden Hilfeleistungen für andere Mitglieder erbrachten, 25% mehr als im Vorjahr.

Deutlich angestiegen sind die Hilfeleistungen im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen. Der Verein kann hier direkt mit den Pflegekassen abrechnen. Jedem Versicherten ab Pflegegrad 1 stehen monatlich 131 Euro für haushaltsnahe Dienstleistungen in seinem häuslichen Wohnumfeld zu.

Mehr als 50 besonders geschulte und vom Landesamt für Pflege anerkannte Helferinnen und Helfer des Vereins erbringen diese Hilfestellungen und sichern so mit, dass pflegebedürftige Menschen weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld leben können.

Weitere Schulungen für neue Helferinnen und Helfer sind in Vorbereitung. Neben Bischofsgrün und Pegnitz betreut J.A.Z. auch in Goldkronach je eine Außenstelle. Kassier Hermann Hofmann berichtete, bestätigt von den Kassenprüfern Paul Beetz und Günther Gamstätter, von geordneten Kassenverhältnissen.

Der Verein ist finanziell für weitere Aufgaben gewappnet. Ehren- und Gründungsmitglied Gerhard Krug verabschiedete Monika Helgert aus ihrer hauptamtlichen Tätigkeit als Büroleiterin. Helgert gründete zusammen mit Krug und anderen diesen Verein 2017 und wurde nach den großen Anfangserfolgen als Büroleiterin tätig. Mit Rentenbeginn wechselt sie nun vom Haupt- ins Ehrenamt zurück.

Die Mitgliederversammlung bestätigte Roland Sack als 1.Vorsitzenden, Birgit Sack als Schriftführerin und Hermann Hofmann als Kassier, Monika Helgert wurde neu zur 2.Vorsitzenden gewählt. Beisitzer sind: Angelika Bader (neu), Sebastian Enders, Hansjörg Heinrich, Karl-Heinz Meyer, Armin Schmidt und Stephan Unglaub.


Von red
north