Veröffentlicht am 06.02.2025 14:41

Lehen: Streit mit Bürgerinitiative verschärft sich

Foto: sd
Foto: sd
Foto: sd
Foto: sd
Foto: sd

In Lehen, vor den Toren der Stadt Bayreuth, leben weniger als 100 Einwohnern. Ein geplanter Gewerbepark an der B22 sorgt für Konflikte. Seit einem Jahr streitet der Markt Weidenberg, zu dem Lehen gehört, mit einer Bürgerinitiative, ob auf Wiesen und Äckern ein Gewerbegebiet entstehen soll. Der Marktgemeinderat hat im April 2023 beschlossen, ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren einzuleiten.

Kritik der Bürgerinitiative
Die Bürgerinitiative, angeführt von Annika Bauernfeind, kritisiert das Projekt scharf. Sie hält die Planungen, die größer sind, wie das Dorf selbst ist. für überdimensioniert. Zudem beklagt sie mangelnde Transparenz seitens der Marktgemeinde und des Investors. Die Unklarheit weckt Ängste um die Natur, die Heimat und Menschen, die abwandern könnten. „Unser Dorf darf nicht einem Monster-Industriegebiet zum Opfer fallen.“

Die Position des Investors
Jürgen Lischka, Geschäftsführer der Fürther Firma GB & CIE GmbH, weist die Vorwürfe zurück. Das geplante Gebiet umfasst 13,5 Hektar plus vier Hektar Ausgleichsflächen mit Biotopen und Grünflächen. Er betont, dass die derzeit landwirtschaftlichen Flächen nicht für Lebensmittelproduktionen genutzt werden, sondern die Ernte meist in Biogasanlagen endet. Künftig vorgesehen sind unter anderem ein Handwerkerhof und ein Gewerbepark. Vier Firmen seien bereits interessiert, darunter ein großer Autozulieferer aus Erlangen. „Wir bauen nur für vorgemerkte Mieter“, betont Jürgen Lischka. „Wir müssen dem produzierenden Gewerbe Möglichkeiten geben und Flächen anbieten“. Weitere Details gebe es erst nach einem für ihn positiven Ausgang des Ratsbegehrens.

Wirtschaftliche Argumente
Der Investor verspricht eine Million Euro Gewerbesteuereinnahmen, 300 neue Arbeitsplätze und Gebühreneinnahmen von 1,5 Millionen Euro für die Gemeinde aus Trinkwasserbereitstellung und Kanalversorgung. Für den Gewerbepark sind auch nachhaltige Maßnahmen wie Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage, die den Energiebedarf von zirka 3.100 Einwohnern deckt, geplant.

Bürgerentscheid und Proteste
Am 23. Februar sollen die Weidenberger in einem Ratsbegehren über das Projekt entscheiden. Die Bürgerinitiative hält die Fragestellung im Abstimmungsformular für suggestiv. In der Dezemberausgabe des Gemeindeblattes wurde folgende Formulierung veröffentlicht: „Sind Sie dafür, dass der Markt Weidenberg die Entwicklung eines Gewerbegebiets in Lehen zur Schaffung von wirtschaftlicher und finanzieller Wertschöpfung und von Arbeitsplätzen im Rahmen der Bauleitplanung Lehen Nr. 3 fortführt?“

Die Debatte spitzt sich zu, da ein Flugblatt der AfD die Ablehnung des Projekts fordert und behauptet, Unternehmen würden ohnehin ins Ausland abwandern. Annika Bauernfeind kennt den Flyer. „Ich bedauere, dass das Thema für den Wahlkampf instrumentalisiert wird. Wir möchten betonen, dass wir unparteiisch und unabhängig agieren.“ Der Ausgang des Ratsbegehrens am 23. Februar, wird nicht nur über die Zukunft des Gewerbegebiets entscheiden, sondern auch über die Richtung, in die sich Lehen entwickeln soll.


Von Gabriele Munzert
north