Die RW21 Stadtbibliothek präsentiert in Kooperation mit dem Regionalmanagement bis zum 29. März die Wanderausstellung „Lebenswerte Stadt” der Königlich Dänischen Botschaft. Diese wird durch die Ausstellung „Ein Blick in die Zukunft der Bayreuther Innenstadt – zwischen Wagner und Wundertüte” erweitert. Die Ausstellungen beinhalten ein umfassendes Programm zur Stadtentwicklung, einschließlich eines Fotowettbewerbs mit Mini-Foto-Workshop am Samstag, 15. Februar, um 10 Uhr in der RW21 Galerie (1. Obergeschoss).
Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung „Lebenswerte Stadt - Innovative dänische Stadtentwicklung trifft fränkische Visionen” mit Regionalmanagerin Eva Rundholz, findet ein Mini-Foto-Workshop mit Florian Maßen statt. Dort werden praktische Tipps zur Erstellung von Fotos sowie zur Stadt- und Landschaftsfotografie gegeben.
Ein weiterer Bestandteil ist ein Fotowettbewerb, der im März beginnt und bis zum 31. August läuft. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich mit der Frage „Was macht eine Stadt lebenswert?” zu beschäftigen. Die Organisatoren ermutigen zur aktiven Teilnahme und zum Teilen von Fotoimpressionen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Mittwoch, 12. Februar, online über die Volkshochschule Bayreuth möglich.
Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und dem Regionalmanagement für die Region Bayreuth unterstützt.