Veröffentlicht am 09.02.2025 23:36

RSV Bayreuth konnte beim Serienmeister RSV Lahn-Dill heute nur lernen

Vor allem lernen konnte der RSV Bayreuth heute im RBBL-Spiel beim Deutschen Serienmeister RSV Lahn-Dill. (Foto: RSV Bayreuth)
Vor allem lernen konnte der RSV Bayreuth heute im RBBL-Spiel beim Deutschen Serienmeister RSV Lahn-Dill. (Foto: RSV Bayreuth)
Vor allem lernen konnte der RSV Bayreuth heute im RBBL-Spiel beim Deutschen Serienmeister RSV Lahn-Dill. (Foto: RSV Bayreuth)
Vor allem lernen konnte der RSV Bayreuth heute im RBBL-Spiel beim Deutschen Serienmeister RSV Lahn-Dill. (Foto: RSV Bayreuth)
Vor allem lernen konnte der RSV Bayreuth heute im RBBL-Spiel beim Deutschen Serienmeister RSV Lahn-Dill. (Foto: RSV Bayreuth)

Im erwartet schweren Auswärtsspiel beim amtierenden Deutschen Meister RSV Lahn-Dill musste sich das Rollstuhlbasketball-Team des RSV Bayreuth heute in der Ersten Bundesliga RBBL deutlich mit 46:99 Punkten geschlagen geben.

Die Gastgeber aus Wetzlar starteten energisch in die Partie und wurden ihrer Favoritenrolle von Beginn an gerecht. Mit aggressiver Verteidigung und effizientem Offensivspiel setzten sie die Bayreuther früh unter Druck. Die Defensive der Gäste hatte Mühe, die schnellen Ballbewegungen und die präzisen Abschlüssen der Hausherren zu kontrollieren. So dominierten die Hausherren das erste Viertel trotz streckenweise ordentlicher Bayreuther Momente klar mit 29:15 Punkten.

Im zweiten Spielabschnitt verschärfte der RSV Lahn-Dill den defensiven Druck noch einmal. Der RSV Bayreuth tat sich zunehmend schwer, gute Wurfpositionen zu kreieren, während die Gastgeber in der Offensive weiterhin ihre Stärken ausspielten. Trotz intensiver Bemühungen gelang es den Gästen nicht, den Rhythmus des gegnerischen Angriffspiels zu brechen. So ging auch das zweite Viertel deutlich mit 21:6 an die Gastgeber, was zu einem Halbzeitstand von 50:21 führte.

Nach der Pause startete Bayreuth mit viel Energie. Dank einer besseren Abstimmung in der Defensive und mehr Durchschlagskraft im Angriff konnten die Gäste das Spiel phasenweise offen gestalten. Dennoch verzeichnete der RSV Lahn-Dill auch diesen Spielabschnitt mit 22:17 Punkten knapp für sich.

Im letzten Viertel machte sich der kräftezehrende Spielverlauf auf Bayreuther Seite bemerkbar. Die Gastgeber nutzten die nachlassende Konzentration des RBBL-Neulings konsequent aus, erzwangen Ballverluste und verwerteten ihre Chancen souverän und hochprozentig. Mit 27:8 Punkten ging auch der finale Spielabschnitt klar an den RSV Lahn-Dill.

Am Ende des Spiels steht zwar eine deutliche 46:99-Niederlage zu Buche, diese lieferte den Bayreuthern jedoch wichtige Erkenntnisse für die verbleibenden Begegnungen in der ersten Liga. Bester Bayreuther Werfer in der Buderus-Arena in Wetzlar war Sebastian Gillsch mit 13 Punkten. Der RSV steht mit bislang zwei Saisonsiegen weiter auf Tabellenplatz neun unter den zehn RBBL-Teams.

RSV Bayreuth-Headcoach Andre Hopp erklärte nach der Partie: „Glückwunsch an den RSV Lahn-Dill zum verdienten Sieg. Sie haben uns eindrucksvoll unsere Schwachstellen aufgezeigt und verdeutlicht, woran wir weiter intensiv arbeiten müssen. Trotz der Niederlage nehme ich positive Ansätze aus der Partie mit. Diese Lektion wird uns helfen, unsere Entwicklung voranzutreiben. Schon im nächsten Spiel wollen wir aus den gemachten Fehlern lernen und unsere Fortschritte auf das Feld bringen.“

Weiter geht es für die Bayreuther am kommenden Samstag, 15. Dezember, um 14 Uhr in der heimischen Oberfrankenhalle gegen die Köln 99ers. Die Partie findet im Rahmen eines Doppelspieltag mit dem BBC Bayreuth statt, der um 19 Uhr an selber Stelle in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A die Uni Baskets Münster empfängt.


Von Roland Schmidt
rs
north