Gut gekämpft, viel Energie gezeigt, aber es hat auch im zweiten Spiel des Doppelspieltag-Wochenendes in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A nicht zu einem Sieg gereicht: In einem absoluten High-Scoring-Game verlor der BBC Bayreuth heute Abend mit 109:112 nach Verlängerung bei den VfL SparkassenStars Bochum.
Weiter ohne Center Dejan Kovacevic trat der BBC zum zweiten Duell des Doppelspieltag-Wochenendes im Ruhrgebiet an. Bei den von Verletzungssorgen geplagten Bochumern standen bei Bayreuth als Starting Five Moritz Plescher, Nat Diallo, Callum Baker, Demarcus Demonia und KeVaughn Allen auf dem Parkett der Rundsporthalle.
1.Viertel
KeVaughn Allen traf einen schnellen Dreier für den BBC, Callum Baker und Moritz Plescher aus der Distanz sorgten für einen starken Bayreuther 8:3-Start. Bochum kam dann auf 6:8 heran, Nat Diallo antwortete jedoch mit einem schönen Hook-Shot zum 10:6 für die Gäste. In der Folge glichen die Gastgeber zum 10:10 aus. Bayreuth nahm eine Auszeit, Bochum ging aber mit 12:10 in Front. Allen traf im Gegenzug einen Dreier zur erneuten 13:12-Führung für den BBC. Tehree Horn und Lenny Liedtke erhöhten auf 17:12. Auf beiden Seite waren bei hohem Tempo in dieser Phase viele Turnovers zu verzeichnen. Marios Giotis traf bei einem Drei-Punkt-Spiel zur 20:12-Führung. Keith Braxton beendete dann mit einem Dreier zum 15:20 den Bayreuther 10:0-Lauf. Giotis erwiderte mit dem Dreier zum 23:15, erneut Braxton traf im Gegenzug aus der Distanz zum 18:23. Allen baute die Bayreuther Führung auf 25:18 aus. Nach den ersten Punkten von Demarcus Demonia ging es schließlich mit 27:20 für den BBC, der in den ersten zehn Minuten mit einer 67-prozentigen Dreierquote glänzte, in die erste Viertelpause.
2.Viertel
Demonia erhöhte von der Freiwurflinie auf 28:20. Nach einem Dreier von Baker stand es 31:22 für die Gäste. Der BBC spielte weiter sehr schnell und Demonia traf zwei Freiwürfe zum 33:24. Horn erhöhte dann mit einem Dreier den Bayreuther Vorsprung auf zehn Zähler (36:26). Diallo baute die Führung weiter auf 38:26 aus. Baker stellte von der Freiwurflinie auf 40:28. In der Folge kam Bochum auf 35:40 heran und hielt beim Bayreuther Tempo mit. Demonia konterte jedoch mit einem Dunk zum 42:35 und erhöhte weiter auf 44:35. Niklas Geske antwortete für die Gastgeber mit einem Dreier zum 38:44 nach 17 Minuten. In der Folge kam Bochum weiter auf 41:44 heran. Demonia erwiderte mit dem schnellen 46:41. Peter Kalthoff verkürzte für die Gastgeber weiter auf 44:46. Nach einem technischen Foul gegen Bochum traf Demonia in der Folge zum 48:44 und Diallo erhöhte von der Freiwurflinie auf 50:44. Erneut Diallo markierte das 52:44 und erhielt in der Folge ein technisches Foul. Bis zur Halbzeitpause kamen die Bochumer dann noch auf 49:52 heran.
3.Viertel
Demonia eröffnete die zweite Hälfte mit dem 53:49 von der Freiwurflinie, Bochum verkürzte weiter auf 51:53. Jonas Grof brachte die Gastgeber dann mit einem Dreier mit 54:53 in Führung und Matthew Strange erhöhte auf 57:53. Baker verkürzte auf 55:57, Bochum antwortete mit dem schnellen 59:55. BBC-Headcoach Florian Wedell sah sich zu einer Auszeit genötigt. Plescher traf in der Folge den Dreier zum 58:59. Das Momentum blieb jedoch auf Seite der Bochumer, die auf 66:58 davonzogen. Erst Horn mit dem 60:66 unterbrach den Lauf der Gastgeber, die jedoch postwendend weiter auf 69:60 erhöhten. Horn und Giotis verkürzten für den BBC auf 64:69, dann traf Horn ein Drei-Punkte-Spiel zum 67:69 und Baker brachte Bayreuth aus der Distanz wieder mit 70:69 in Front. Erst Braxton beendete den Bayreuther 10:0-Lauf mit dem 71:70 und realisierte anschließend noch ein Drei-Punkte-Spiel zum 74:70 für die Gastgeber nach 30 Minuten.
4.Viertel
Diallo traf den ersten Bayreuther Korb des Schlussviertels zum 72:76. Bochum erhöhte dann weiter auf 81:72, Florian Wedell rief zur Auszeit. Diallo erhielt dann ein unsportliches Foul und nach Protesten noch das zweite technische Foul – für den Bigman war das Spiel damit beendet. In der Folge zog Bochum weiter auf 84:72 davon. Allen antwortete mit zwei Dreiern in Folge zum 78:84. Ein Drei-Punkt-Spiel von Demonia brachte die Bayreuther weiter auf 81:85 heran. Nach 35 Minuten stand es 87:81 für die Gastgeber, die anschließend weiter auf 89:81 erhöhten. Demonia verkürzte von der Freiwurflinie auf 83:89 und Allen ließ einen weiteren Dreier zum 86:89 folgen. Liedtke traf anschließend zum 88:91 und Demonia zum 90:93. Geske scorte dann für Bochum aus der Distanz zum 96:90 gut zwei Minuten vor Schluss. Nach einem technischen Foul gegen Bochum kamen die Bayreuther durch Demonia (1) und Liedtke (2) von der Freiwurflinie wieder auf 93:96 heran. Demonia markierte 23 Sekunden vor Schluss das 95:97. Demonia foulte dann, die Partie war für ihn nach dem fünften Foul beendet. Braxton traf nur einen Freiwurf zum 98:95. Im Gegenzug wurde Baker beim Dreier-Wurf gefoult und traf anschließend alle drei Freiwürfe zum 98:98-Ausgleich. Es ging damit wie im Hinrundenspiel in Bayreuth in die Overtime.
1.Overtime
Baker traf zum 100:98 für den BBC, Liedtke versenkte anschließend den Ball zum 102:101. Bochum ging dann mit 106:102 in Führung, Braxton erhöhte weiter auf 108:102. Florian Wedell rief 100 Sekunden vor dem Ende zur Auszeit. Vin Baker jr. und Allen verkürzten noch auf 106:108, Jonas Grof traf aber zum 110:106 für Bochum. Baker traf auf der Gegenseite einen Dreier zum 109:110, foulte beim Gegenzug und Baxter machte mit einem Freiwurftreffer zum 111:109 alles klar. Bochum traf dann nochmals einen Freiwurf zum Endstand von 112:109. Bayreuth zeigte erneut einen großen Kampf, verlor aber auch die zweite Partie des Doppelspieltag-Wochenendes. Man bleibt damit nach 23 Saisonspielen in der Bilanz bei sieben Siegen und auf Tabellenrang 13.
Das sagt BBC-Headcoach Florian Wedell:
Wir haben heute eine energetisch sehr starke Leistung gezeigt, waren bis zum Ende competitive. Die Partie war zeitweise wirklich auf sehr hochklassigem Pro A-Niveau. Großen Respekt zolle ich Callum Baker, der unter absolutem Druck zwei Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit drei Freiwürfe zum Ausgleich traf. Ich sage es sehr ungern, aber die Schiedsrichter hätten bei der Szene, die zur Disqualifikation für Nat Diallo führte, mehr Fingerspitzengefühl zeigen müssen. Nat Diallo ist ein junger deutscher Spieler, der sich weiterentwickeln will. Es war eine sehr physische Partie. Es waren aber die ersten Worte, die er zu den Schiedsrichtern gesagt hat und auch das unsportliche Foul, das neben dem technischen Foul gegen ihn verhängt wurde, war in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Ich muss hier einen jungen deutschen Spieler in Schutz nehmen. Seine Disqualifikation war auch ein wichtiger Auslöser für die letztlich zu verzeichnende Niederlage.
Die Spieler der Partie
Topscorer bei den VfL SparkassenStars Bochum war Keith Braxton mit 26 Punkten vor Peter Kalthoff mit 20 Zählern. Neuzugang Tamenang Choh erzielte in seinem zweiten Einsatz für den VfL elf Rebounds und hatte angesichts von 16 erzielten Punkten ein Double-Double auf dem Scoreboard stehen. Auf neun Rebounds kam Peter Kalthoff.
Beim BBC Bayreuth traf Demarcus Demonia mit 24 Punkten am besten, KeVaughn Allen und Callum Baker kamen jeweils auf 17 Zähler. Zehn Rebounds hatte Nat Diallo auf dem Scoringbogen stehen. Demarcus Demonia kam auf sieben abgegriffene Bälle.
Statistik
VfL SparkassenStars Bochum: Luka Zajic (0 Punkte/1 Foul), Niklas Geske (15/1), Lars Kamp (9/1), Jonas Grof (13/3), Matthew Strange (9/5), Keith Braxton (26/4), Peter Kalthoff (20/5), Cem Emen (4/3), Tamenang Choh (16/2);
BBC Bayreuth: Callum Baker (17 Punkte/3 Fouls), Tehree Horn (12/2), Demarcus Demonia (24/5), Moritz Plescher (6/3), Nat Diallo (10/3), Vin Baker jr. (7/0), KeVaughn Allen (17/3), Marios Giotis (8/1), Lenny Liedtke (8/4);