Veröffentlicht am 29.03.2025 22:14

BBC sichert sich im Frankenderby endgültig den Klassenerhalt

Der BBC Bayreuth sicherte sich den Sieg im Frankenderby in Nürnberg. (Foto: Nathalie Zweifel)
Der BBC Bayreuth sicherte sich den Sieg im Frankenderby in Nürnberg. (Foto: Nathalie Zweifel)
Der BBC Bayreuth sicherte sich den Sieg im Frankenderby in Nürnberg. (Foto: Nathalie Zweifel)
Der BBC Bayreuth sicherte sich den Sieg im Frankenderby in Nürnberg. (Foto: Nathalie Zweifel)
Der BBC Bayreuth sicherte sich den Sieg im Frankenderby in Nürnberg. (Foto: Nathalie Zweifel)

Nach einem Sieben-Punkte-Rückstand zur Pause entschied der BBC Bayreuth heute Abend das Frankenderby in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A bei den Nürnberg Falcons noch mit 95:87 (41:48) für sich. Die Bayreuther haben damit endgültig den Klassenerhalt in der Pro A sicher und können für die kommende Saison planen.

Der BBC startete mit Moritz Plescher, Lenny Liedtke, Tehree Horn, Demarcus Demonia und Yvan Ouedraogo als Starting Five in die Partie.

1.Viertel
Tehree Horn brachte den BBC mit 2:0 in Front, dann folgten vier Nürnberger Punkte und erneut Horn glich zum 4:4 aus. Die Falcons zogen in der Folge auf 9:4 davon, BBC-Headcoach Florian Wedell rief seine Mannen zur ersten Auszeit. Der Spielfluss der Falcons wurde deshalb aber nicht unterbrochen, die Gastgeber zogen weiter auf 16:4 davon, die Führung war schnell zweistellig. Erst Callum Baker scorte mit zwei Freiwurftreffern zum 6:16 erstmals wieder für Bayreuth. Baker traf dann auch zum 8:18. KeVaughn Allen scorte in der Folge fünf Punkte in Folge und brachte den BBC auf 13:18 heran. Marios Giotis mit einem getroffenen Freiwurf verkürzte weiter auf 14:18. Baker stellte auf 16:20. Dann drehten die Falcons nochmal auf und so ging es mit einem 23:16 für Nürnberg in die erste Viertelpause. Die Gastgeber waren vor allem bei den Rebounds mit 12:5 in den ersten zehn Minuten dominant.

2.Viertel
Die Nürnberger stellten mit einer Dreier von Jack Pagenkopf gleich auf 26:16, der Vorsprung war wieder zweistellig. Die Falcons blieben weiter am Drücker, erhöhten auf 30:16 und Florian Wedell musste nach noch nicht einmal elf Minuten erneut eine Auszeit nehmen. Demarcus Demonia verkürzte dann auf 18:30, Dejan Kovacevic ließ das 20:30 folgen. Horn traf zum 22:32 und Kovacevic zum 24:34. Demonia verkürzte auf 26:35. Dann gab es ein technisches Foul gegen Headcoach Wedell, die Falcons trafen den fälligen Freiwurf zum 36:26. Nürnberg erhöhte dann auf 38:26, Moritz Plescher konterte mit dem ersten Dreier des Spiels für den BBC zum 29:38. Plescher ließ einen weiteren Distanztreffer zum 32:38 folgen. Die Falcons zogen dann wieder auf 43:32 davon, Kovacevic stoppte den Lauf der Falcons mit dem 34:43. Nürnberg erhöhte dann weiter auf 48:34, erneut Kovacevic traf zum 36:48. Baker ließ ein Drei-Punkte-Spiel zum 39:48 folgen. Kovacevic traf schließlich zum Halbzeitstand von 41:48. Nürnberg lag zur Pause sieben Punkte vorne.

3.Viertel
Nach einem Dunk von Demonia zum 43:48 verkürzte Baker mit einem Drei-Punkte-Spiel auf 46:50 und anschließend weiter auf 48:50. Allen glich schließlich zum 50:50 aus und Kovacevic brachte den BBC mit 53:50 in Führung. Bayreuth hatte bis dato eine 12:2-Serie im dritten Viertel aufs Parkett gelegt. Nürnberg übernahm dann wieder das Kommando und ging erneut mit 55:53 in Führung. Nat Diallo glich von der Freiwurflinie wieder auf 55:55 aus, in der Folge zogen die Falcons erneut auf 61:55 davon. Baker traf von der Freiwurflinie zum 57:61. Lenny Liedtke versenkte einen von zwei Freiwürfen zum 58:63. Allen verkürzte per Dreier auf 61:65. Mit 66:61 für Nürnberg ging es schließlich ins Schlussviertel.

4.Viertel
Plescher verkürzte auf 63:66, dann zog Nürnberg, unterstützt von einem gegen Kovacevic gepfiffenen unsportlichen Foul, auf 70:63 davon. Demonia verkürzte auf 65:70. Kovacevic scorte zum 67:72. Allen brachte den BBC per Dreier auf 70:72 heran. Mit drei Freiwurftreffern, darunter einem Freiwurf für ein technisches Foul, brachte Demonia den BBC mit 73:72 in Führung. Gabriel Kalscheur konterte für die Falcons mit einem Dreier zum 75:73. Plescher glich von der Linie wieder zum 75:75 aus. Liedtke traf mit einem Dreier zum 78:77 für Bayreuth. Nat Diallo musste dann mit seinem fünften Foul vom Feld. Kovacevic traf zum 80:79. Im Gegenzug traf Jack Pagenkopf einen Dreier zum 82:80, Demonia glich mit einem Alley-Oop-Dunk zum 82:82 aus. Allen traf in der Folge einen ganz wichtigen Dreier zur 85:82-Führung. 105 Sekunden vor Schluss führte Bayreuth in der ausverkauften Kia Metropol Arena vor 3.880 Zuschauern mit 85:84. Kovacevic erhöhte auf 87:84, Jack Pagenkopf verkürzte von der Linie auf 85:87. Kovacevic traf weiter zum 89:85, noch 46 Sekunden waren zu spielen. Die Nürnberger vergaben dann ihren Angriff, Baker erhöhte von der Linie weiter auf 91:85. Die Falcons trafen 11,1 Sekunden vor dem Ende zum 87:91. Allen machte von der Linie das 93:87, damit war 9,6 Sekunden vor Schluss die Vorentscheidung gefallen. 0,8 Sekunden vor dem Ende machte Demonia den Schlussstand von 95:87 perfekt. Der BBC feierte damit den elften Saisonsieg im 30. Saisonspiel und hat den Klassenerhalt in der Pro A endgültig sicher.

Das sagt BBC-Headcoach Florian Wedell:
Es war ein geiles Derby mit vielen Fans auf beiden Seiten und einer tollen Stimmung. Es hat richtig Spaß gemacht. Ich bin sehr glücklich, dass uns so viele Fans aus Bayreuth nach Nürnberg begleitet haben und so unsere Entwicklung im Laufe der Saison anerkennen. Zwei Teams auf Augenhöhe haben sich einen tollen Fight geliefert. Nürnberg hat in der ersten Halbzeit sehr gut gereboundet und lag verdient vorne. In der zweiten Hälfte haben wir dann mehr Tempo gezeigt und waren in der Defense verbessert, so dass es letztlich zum Sieg gereicht hat. Es fühlt sich gut an, dass wir den Klassenerhalt jetzt auch rechnerisch vier Spiele vor Saisonschluss endgültig geschafft haben und mit Selbstbewusstsein weiter für die kommende Spielzeit planen können. Wir wollen möglichst viel Kontinuität im Team mit gezielten Ergänzungen. Als gut eingespieltes Team wollen wir dann von Anfang an mit etabliertem Rhythmus gut in die neue Saison kommen.

Die Spieler der Partie
Topscorer bei den Nürnberg Falcons BC war Gabriel Kalscheur mit 15 Punkten vor Jack Pagenkopf mit 14 Zählern. Mit elf die meisten Rebounds hatte Leo Saffer zu verzeichnen. Da er zusätzlich zwölf Punkte scorte, konnte sich Saffer über ein „Double-Double“ freuen. Auf acht Rebounds kam Jack Pagenkopf.
Beim BBC Bayreuth scorte Dejan Kovacevic mit 21 Punkten am besten. Auf jeweils 18 Zähler kamen Callum Baker und KeVaughn Allen. Allen war mit sieben abgegriffenen Bällen auch Top-Rebounder des BBC. Demarcus Demonia sicherte sechs Rebounds.

Statistik
Nürnberg Falcons BC: Leo Saffer (12 Punkte/2 Fouls), Tim Köpple (4/2), Christian Feneberg (6/2), Evan Taylor (8/4), Jack Pagenkopf (14/2), Gabriel Kalscheur (15/5), Tom Stoiber (7/2), Vincent Friederici (10/3), Damian Forrest (11/2);
BBC Bayreuth: Callum Baker (18 Punkte/2 Fouls), Tehree Horn (6/1), Demarcus Demonia (15/3), Moritz Plescher (10/1), Nat Diallo (2/5), Dejan Kovacevic (21/4), KeVaughn Allen (18/2), Yvan Ouedraogo (0/2), Marios Giotis (1/0), Lenny Liedtke (4/3);


Von Roland Schmidt
rs
north