Veröffentlicht am 17.02.2025 19:34

„Es war eine leichte Entscheidung, meinen Vertrag beim BBC zu verlängern“

Tehree Horn (rechts, am Ball) ist einer der Leistungsträger des BBC Bayreuth. (Foto: Thorsten Ochs)
Tehree Horn (rechts, am Ball) ist einer der Leistungsträger des BBC Bayreuth. (Foto: Thorsten Ochs)
Tehree Horn (rechts, am Ball) ist einer der Leistungsträger des BBC Bayreuth. (Foto: Thorsten Ochs)
Tehree Horn (rechts, am Ball) ist einer der Leistungsträger des BBC Bayreuth. (Foto: Thorsten Ochs)
Tehree Horn (rechts, am Ball) ist einer der Leistungsträger des BBC Bayreuth. (Foto: Thorsten Ochs)

In der neuesten Folge des vom BBC Bayreuth in Zusammenarbeit mit der Bayreuther Sonntagszeitung und inbayreuth.de produzierten Podcasts „Courtside“ unterhält sich Moderator Carlo Steiner mit Tehree Horn. Horn ist der erste US-Amerikaner seit De´Mon Brooks (2016 bis 2020), der beim BBC Bayreuth seinen Vertrag verlängert hat – und dies vor kurzem sehr frühzeitig für die kommende Saison 2025/26. Seit er im August 2024 nach Bayreuth gekommen war, hat er eine beeindruckende Entwicklung genommen und überzeugt konstant mit starken Leistungen.
Hier ein kleiner Auszug aus dem Gespräch:

Was waren die Gründe für deine Vertragsverlängerung und wie lief das Ganze ab?
Tehree Horn: Wir haben Klasse-Fans, ich mag die Stadt sehr gerne und arbeite sehr gut mit dem Trainerteam zusammen, das mir dabei hilft, stetig besser zu werden. Wir haben eine sehr guter Chemie im Team. Letztlich war es für mich eine leichte Entscheidung, meinen Vertrag schon jetzt zu verlängern. Unser Headcoach Florian Wedell hat mich zu einem Gespräch über meine Zukunft eingeladen und mir mitgeteilt, dass die gesamte Organisation gerne mit mir weiterarbeiten möchte. Ich habe mich auch mit meinem Agent beraten und aus dessen Sicht sprach auch nichts gegen ein weiteres Engagement in Bayreuth. So musste ich letztlich nicht lange überlegen und habe dem BBC zugesagt.

Wie bist Du zum Basketball gekommen?
Ich stamme aus Toledo in Ohio. Mein Vater hat selbst bei einem Highschool-Team gespielt und ist seit jeher ein großer Basketball-Fan. Er war mein erster Trainer, hat mir schon mit vier oder fünf Jahren die Grundlagen des Spiels beigebracht und mich später weiter gefördert und mir sehr geholfen, mein Können zu verbessern.

Letztlich kamst du zu den USC Aiken Pacers der University of South Carolina in der Division II der NCAA. Was waren die Gründe dafür?
Ich liebe meine Heimat Ohio und wollte eigentlich ursprünglich dort auch meine Basketball-College-Karriere aufbauen. Dann kam jedoch Covid dazwischen und der Trainingsbetrieb im Basketball kam in Toledo zum Erliegen. Ich entschloss mich deshalb, an ein College zu wechseln, in dem das Sportprogramm weitgehend uneingeschränkt weiterlief und da bot sich die Universität in Aiken an. Letztlich ist es meine große Liebe zum Basketball, die mich überall wohlfühlen lässt. Das gilt auch für meinen späteren Wechsel nach Bayreuth, wo mir der Einstieg in den europäischen Profibasketball durch die Fans, das Umfeld und die gesamte Organisation sehr erleichtert wurde.

War der Wechsel aus South Carolina nach Oberfranken nicht auch ein kleiner Kulturschock für dich?
Ja, die Sprache war natürlich für mich sehr neu. Mittlerweile habe ich aber schon einige Wörter Deutsch gelernt. Ich bin da sehr neugierig. Sehr ungewohnt war für mich, dass die Geschäfte an den Wochentagen schon um 20 Uhr schließen und an den Sonntagen ganz geschlossen bleiben.

Wie gut tut euer vor wenigen Wochen neu verpflichteter Mitspieler KeVaughn Allen dem Team des BBC?
Ke Vaughn ist ein erfahrener Spieler, der bislang einen sehr guten Job leistet und uns mit seinem einfachen, aber effizienten Spiel als wichtige Ergänzung stärker macht. Wir können ihn sehr gut in der Mannschaft brauchen. Wir müssen uns als Team konsequent weiter verbessern, konstanter werden, vor allem in der Defensive und bei den Rebounds. Wir müssen es endlich schaffen, auch mal ein knappes Spiel gegen ein Playoff-Team letztlich für uns zu entscheiden.

Wer darüber hinaus wissen will, welche Musik Tehree Horn gerne hört, welche TV-Serien er bevorzugt, wer seine Vorbilder und Lieblingsteams im Basketball sind und wie er die bisherige Saisonbilanz des BBC in der Pro A sieht, sollte sich in jedem Fall die neue Folge des BBC-Podcasts „Courtside“ anhören. Dieser ist auf den Podcast-Plattformen Spotify, Deezer, Apple Podcasts oder Amazon Music erhältlich.


Von Roland Schmidt
rs
north