Zwei Siege in Koblenz und zu Hause gegen die Artland Dragons und dann zwei letztlich ehrenvolle Niederlagen auswärts bei zwei Playoff-Teams in Hagen und nach Verlängerung beim VfL Bochum – Der BBC Bayreuth ist im Kampf um den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A und in Sachen Mannschaftsentwicklung insgesamt auf einem guten Weg.
Wichtige Meilensteine in jüngster Zeit waren die Neuverpflichtungen von KeVaughn Allen und die Vertragsverlängerung von Tehree Horn. KeVaughn Allen zeigte in seinen ersten fünf Spielen für den BBC, dass er als Ersatz für Drew Buggs neben Demarcus Demonia ein zweiter echter Leistungsträger sein kann, der aufgrund seiner Spielstärke und seiner Erfahrung auch in entscheidenden Situationen das Heft vielversprechend in die Hand nehmen kann. Ein echtes Ausrufezeichen für die Arbeit des BBC und seines Trainerteams um Headcoach Florian Wedell war die nach dem Heimspiel gegen Quakenbrück verkündete Vertragsverlängerung von Tehree Horn. „Seine Weiterverpflichtung ist für uns alle und unsere Arbeit, die wir täglich leisten, ein Riesen-Zeichen für die gute Entwicklung der Organisation BBC. Wenn ein Spieler mit solch einem Riesen-Potenzial, der am Anfang seiner Karriere steht, sich so früh festlegt und sagt, hier will ich sein und auch bleiben, spricht das extrem für unsere Teamchemie, unsere Arbeit und ist einfach ein Zeichen dafür, dass die Spieler daran glauben, hier auf dem richtigen Weg zu sein. Da freuen wir uns alle darüber und hoffen, noch weitere positive Nachrichten in den kommenden Wochen folgen lassen zu können“, erklärte Florian Wedell auf Nachfrage.
Nach der Niederlage nach Verlängerung beim Überraschungsteam VfL SparkassenStars Bochum, das nach dem „Klassenerhalt am grünen Tisch“ zum Ende der vergangenen Saison in der laufenden Spielzeit aussichtsreich auf Playoff-Kurs marschiert, erhielt der BBC ein großes Lob aus dem Munde des Bochumer Headcoaches Felix Banobre: „Florian Wedell macht beim BBC einen sehr guten Job mit der Entwicklung eines jungen Teams. Ich denke, in der kommenden Saison ist mit Bayreuth ernsthaft zu rechnen“.
Für die kommende Spielzeit geht es für die Verantwortlichen des BBC bereits jetzt um die Zusammenstellung der Mannschaft für die kommende Saison. Geschäftsführer Friedrich Hartung hofft, dass durch die Sicherstellung des Klassenerhalts in der Pro A möglichst schon mehrere Spieltage vor Saisonschluss schnell Planungssicherheit herrscht. „Wenn man Spieler entwickelt und sie dann zu einem anderen Verein gehen, erarbeitet man sich auch mit der Zeit einen guten Ruf, der dazu führt, dass man leichter neue Akteure mit viel Potenzial verpflichten kann. Das große Ziel ist es aber, gut entwickelte Spieler zumindest zu einem großen Teil zu halten“, erklärt Hartung die grundlegende Philosophie einer nachhaltigen und vor allem unter den gegebenen Bedingungen finanzierbaren Transferpolitik des BBC. Mit der individuellen Entwicklung der einzelnen Akteure in der laufenden Saison ist Hartung definitiv sehr zufrieden. „Hinsichtlich der Mannschaftsentwicklung hoffe ich, dass wir in den restlichen Spielen der Saison noch einen deutlichen Schritt nach vorne machen“.
Nach dem Heimspiel gegen die Uni Baskets Münster am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr geht es für die Teams der Pro A in eine zweiwöchige Länderspielpause. Florian Wedell wird die Zeit nutzen, um die Mannschaftsentwicklung im Training weiter zu forcieren und den Klassenerhalt anschließend in den noch ausstehenden zehn Spielen möglichst frühzeitig einzutüten. Am Samstag, 1. März, um 19 Uhr gibt es für die Bayreuther die nächste Gelegenheit, in der heimischen Oberfrankenhalle gegen die Eisbären Bremerhaven weitere wichtige Punkte für dieses Ziel zu sammeln.