Veröffentlicht am 05.02.2025 19:21

BBC Bayreuth am Wochenende vor zwei kniffligen Auswärtsaufgaben

Einen engagierten Kampf wie im Hinspiel in Bayreuth (Bild) will der BBC Bayreuth am Freitag auch auswärts beim Playoff-Kandidaten Phönix Hagen liefern. (Foto: Thorsten Ochs)
Einen engagierten Kampf wie im Hinspiel in Bayreuth (Bild) will der BBC Bayreuth am Freitag auch auswärts beim Playoff-Kandidaten Phönix Hagen liefern. (Foto: Thorsten Ochs)
Einen engagierten Kampf wie im Hinspiel in Bayreuth (Bild) will der BBC Bayreuth am Freitag auch auswärts beim Playoff-Kandidaten Phönix Hagen liefern. (Foto: Thorsten Ochs)
Einen engagierten Kampf wie im Hinspiel in Bayreuth (Bild) will der BBC Bayreuth am Freitag auch auswärts beim Playoff-Kandidaten Phönix Hagen liefern. (Foto: Thorsten Ochs)
Einen engagierten Kampf wie im Hinspiel in Bayreuth (Bild) will der BBC Bayreuth am Freitag auch auswärts beim Playoff-Kandidaten Phönix Hagen liefern. (Foto: Thorsten Ochs)

Zwei Teams mit aussichtsreichen Ambitionen auf einen Playoff-Platz in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A hat der BBC Bayreuth im Rahmen eines Doppelspieltages am kommenden Woche auswärts vor der Brust: Am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr geht es zu Phoenix Hagen und am Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr gastiert das Team beim VfL SparkassenStars Bochum.

Phoenix Hagen steht mit bislang 13 Siegen und acht Niederlagen aktuell auf Tabellenplatz sieben mit einem Sieg Abstand auf Nicht-Playoff-Rang neun. Zuletzt gab es für das Traditionsteam aus Hagen jedoch zwei Niederlagen. Zuletzt verlor man knapp mit 65:67 bei den Uni Baskets Münster, vorher gab es eine enttäuschende 70:78-Heimniederlage gegen die im Abstiegskampf befindlichen Nürnberg Falcons BC. In Münster führten die Hagener in der ersten Hälfte zweistellig, keine fünf Minuten vor dem Ende lagen sie noch sieben Zähler vorne – und doch reichte es letztlich nicht zum Sieg. „Die 19 abgegebenen Offensiv-Rebounds haben es uns schwer gemacht, offensiv Tempo aufzunehmen und einfache Würfe zu kreieren. In Summe hätten wir etwas mehr Ballbewegung gebraucht, um den Sieben-Punkte-Vorsprung im letzten Viertel zu verteidigen. Abseits des Ergebnisses ist es aber schön, dass Marvin Omuvwie nach 112 Tagen Verletzungspause wieder dabei war – seine Energie und Intensität helfen uns ungemein“, bilanzierte Phoenix-Headcoach Chris Harris nach der Partie.

Leistungsträger bei Hagen sind die beiden Topscorer Sincere Carry mit 16,4 Punkten und Nazihar Bohannon mit 14,3 Zählern im Schnitt. Bohannon ist auch der stärkste Rebounder mit im Schnitt 6,2 abgegriffenen Bällen vor Center Lennart Boner mit durchschnittlich 5,6 Rebounds.

BBC-Headcoach Florian Wedell erklärte, dass die Stimmung im Team nach den jüngsten beiden Siegen in Koblenz und zu Hause gegen die Artland Dragons sehr gut sei. „Es war auch am Samstag gegen die Dragons ein sehr wichtiger Sieg für uns, insbesondere angesichts des wahnsinnigen Drucks, der für die Quakenbrücker auf dem Spiel lastete, die mit 16 Niederlagen in Folge absolut mit dem Rücken zur Wand standen. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft, dass wir es geschafft haben, diesen Heimsieg zu holen – in einem Spiel, in dem wir zwischenzeitlich sehr viel sehr richtig gemacht haben, trotz Foultrouble auf mehreren Positionen, trotz zwei Spielern, die uns mit Vin Baker jr. und Dejan Kovacevic auf den großen Positionen ausgefallen sind, haben wir uns einen deutlichen Vorsprung herausgespielt und trotz eines toughen Runs und trotz des fünften Fouls von Nat Diallo haben wir es geschafft, in der entscheidenden Phase die Ruhe zu bewahren und uns den Sieg verdient zu holen. Die Vertragsverlängerung von Tehree Horn ist zudem für uns alle und unsere Arbeit, die wir täglich leisten, ein Riesen-Zeichen für die gute Entwicklung der Organisation BBC, wenn ein Spieler mit solch einem Riesen-Potenzial, der am Anfang seiner Karriere steht, sich so früh festlegt und sagt, hier will ich sein und auch bleiben. Das spricht extrem für unsere Teamchemie, unsere Arbeit und ist einfach ein Zeichen dafür, dass die Spieler daran glauben, hier auf dem richtigen Weg zu sein. Da freuen wir uns alle drüber und hoffen, noch weitere positive Nachrichten in den kommenden Wochen folgen lassen zu können“.

Zu den kommenden beiden Spielen erklärte Florian Wedell: „Das kommende Doppelspieltags-Wochenende ist für uns eine große Herausforderung, auswärts gegen zwei Playoff-Teams. Wir haben aber natürlich Selbstbewusstsein bekommen durch die Entwicklung in den vergangenen Wochen, und wir trauen uns absolut zu, in beiden Spielen mithalten zu können und auch eine Überraschung zu schaffen. Auf dem Papier wäre es sicherlich eine Überraschung, eines der beiden Spiele zu gewinnen, aber wir trauen uns das zu. Wir werden auf jeden Fall eine sehr, sehr gute Leistung benötigen mit hoher Konzentration. Es ist auf jeden Fall eine interessante Situation mit zwei Spielen an einem Wochenende in derselben Region, zu denen man mehrere Tage gemeinsam unterwegs ist. Für uns liegt der Fokus zunächst auf dem Spiel in Hagen. Da werden wir alle unsere Energie reinlegen. Hagen ist ein sehr talentiertes Team, das zurecht auf den Playoff-Plätzen steht. Wir werden insbesondere defensiv eine sehr konzentrierte und energetische Leistung über 40 Minuten brauchen. Dann können wir das Spiel auch eng gestalten und es ist alles möglich. Nach dem Spiel in Hagen konzentrieren wir uns dann voll auf die Partie in Bochum“.


Von Roland Schmidt
rs
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.
north