Mit viel Kampf und Energie gewann der BBC Bayreuth heute Abend mit 83:77 (46:45) gegen die Artland Dragons und feierte damit gegen das zuvor in 16 Spielen sieglose Team aus Quakenbrück einen ganz wichtigen Heimsieg im Hinblick auf den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A.
Ohne den verletzten Dejan Kovacevic und den erkrankten Vin Baker jr. trat der BBC gegen die Quakenbrücker an. Bei den Dragons fehlte der neu verpflichtete, nach zwei starken Vorstellungen erkrankte Nikos Couchoumis. Als „Starting Five“ standen bei Bayreuth Moritz Plescher, Benedikt Hoppert, Callum Baker, Demarcus Demonia und KeVaughn Allen auf dem Parkett.
1.Viertel
KeVaughn Allen traf für den BBC zum 2:0, Brandon Thomas antwortete mit dem spektakulären 2:2-Ausgleich. Callum Baker brachte den BBC dann mit dem ersten Dreier der Partie mit 5:2 in Front, Quakenbrück glich postwendend aus der Distanz zum 5:5 aus. Allen brachte Bayreuth in der Folge per Dreier mit 8:6 in Führung. Die Dragons ließen einen 7:0-Lauf folgen und lagen mit 13:8 vorne. Tehree Horn antwortete mit einem Dreier zum 11:13 und Allen glich aus – 13:13 nach fünf Minuten. Allen lief weiter heiß und traf aus der Distanz zum 16:13. Artland glich dann wieder zum 17:17 aus. Horn und Marios Giotis mit einem Dreier holten die Führung mit 22:17 für Bayreuth zurück. Horn erhöhte auf 24:17. Zum Schluss des ersten Viertels war das Momentum wieder auf Quakenbrücker Seite. Am Ende ging es mit 25:25 in die erste Viertelpause.
2.Viertel
Moritz Plescher brachte den BBC aus der Distanz wieder mit 28:25 in Führung. Demarcus Demonia hatte zu diesem Zeitpunkt bereits das dritte Foul und noch keinen Punkt gescored. Quakenbrück schlug zurück und ging wieder mit 30:28 in Front. Nat Diallo glich wieder aus und Lenny Liedtke brachte Bayreuth mit 32:30 in Führung. Horn erhöhte auf 34:30. Dann startete Artland wieder einen Lauf, nach knapp 16 Minuten stand es 37:34 für die Gäste. Diallo ließ es in der Folge zum 36:37 krachen und Allen brachte den BBC per Dreier wieder mit 39:37 in Front. Nach zwei Freiwurftreffern von Allen stand es 41:40 für die Gastgeber. Dann lag Artland wieder 44:41 vorne, Lenny Liedtke verkürzte auf 43:44. Nach einem technischen Foul gegen BBC-Headcoach Florian Wedell erhöhte Artland per Freiwurf auf 45:43. Baker traf jedoch mit dem Buzzer noch einen Dreier und der BBC ging mit einem knappen 46:45-Vorsprung in die Halbzeitpause. Bayreuth hatte in der ersten Hälfte eine starke, 53-prozentige Dreierquote.
3.Viertel
Artland ging per Dreier wieder mit 48:46 in Front, Plescher antwortete ebenfalls aus der Distanz und brachte den BBC wieder mit 49:48 in Front. Baker erhöhte per Dreier auf 52:48 und Liedtke machte per Freiwurf das 53:48. Allen markierte nach 26 Minuten das 55:50. Horn traf in der Folge zum 57:52, Diallo erhöhte von der Freiwurflinie auf 58:52. Allen markierte das 60:54 und Liedtke traf aus der Distanz zum 63:57. Der BBC spielte defensiv deutlich stärker, die Zahl der Turnovers nahm vor allem bei Artland zu. Mit 63:59 für Bayreuth ging es ins Schlussviertel.
4.Viertel
Nach einem Treffer von Baker stand es 65:61 für den BBC. Demonia traf dann von der Freiwurflinie seine ersten beiden Punkte des Spiels zum 67:61. Allen traf ebenfalls zwei Freiwürfe zum 69:63. Demonia schob mit einem Alley-Oop-Dunk das 71:63 nach. Diallo erhöhte von der Freiwurflinie weiter auf 73:63 – der Bayreuther Vorsprung war zweistellig. Diallo setzte das 75:63 nach. Liedtke machte dann aus der Distanz das 78:63. Quakenbrück schien jetzt die Luft auszugehen. Artland kam dann aber wieder auf 72:78 heran und Lamont West machte mit einem Dreier zum 75:78 den 12:0-Lauf für Artland perfekt. Noch gut zwei Minuten waren zu spielen. Freiwürfe von Demonia (insgesamt fünf von fünf getroffen) machten schließlich mit dem 83:75 alles klar. Letztlich gewann der BBC die Partie mit 83:77. Der BBC hat damit jetzt sieben Siege aus 21 Spielen auf dem Konto und damit drei Siege Abstand auf den ersten Abstiegsplatz 17. Für den Sieg im direkten Vergleich gegen die Artland Dragons hat es für den BBC nicht ganz gereicht, da man das Hinspiel mit zehn Punkten Unterschied verloren hatte.
Das sagt Lenny Liedtke:
Wir haben heute mit viel Energie von Anfang an unser Spiel gemacht. Wir haben hart gekämpft und so das Publikum in der Halle mit herübergeholt. Durch den Sieg haben wir uns Selbstvertrauen und einen guten Rhythmus für die kommenden schweren Spiele, in die wir mit genauso viel Energie gehen wollen, geholt.
Die Spieler der Partie:
Topscorer beim BBC Bayreuth war KeVaughn Allen mit 21 Punkten, Lenny Liedtke und Callum Baker kamen auf jeweils zwölf Zähler. Bester Rebounder war mit sechs abgegriffenen Bällen Nat Diallo. Jeweils fünf Rebounds sicherten Demarcus Demonia und Lenny Liedtke.
Lamont West war mit 18 Punkten erfolgreichster Werfer der Artland Dragons vor Robert Oehle mit 14 Zählern. Oehle sicherte sich zudem zwölf Rebounds und damit ein „Double-Double“. Jeweils sechs Rebounds hatten Bryan Battle und Connor Anthony auf dem Konto.
Statistik
BBC Bayreuth: Callum Baker (12 Punkte/1 Foul), Tehree Horn (11/3), Demarcus Demonia (9/3), Moritz Plescher (6/1), Nat Diallo (9/5), Benedikt Hoppert (0/2), KeVaughn Allen (21/0), Marios Giotis (3/0), Louis Nauthon (0/1), Lenny Liedtke (12/5);
Artland Dragons: Tajh Green (6 Punkte/3 Fouls), Badu Buck (3/2), Thörben Döding (0/1), Bryan Battle (10/3), Connor Anthony (12/5), Robert Oehle (14/4), Brandon Thomas (6/2), Lamont West (18/4), Alexander Möller (2/1), Joanic Grüttner Bacoul (6/0);