Einen im zweiten Viertel eingefangenen 15-Punkte-Rückstand konnte der BBC Bayreuth heute Abend in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A nicht mehr aufholen und unterlag den Uni Baskets Münster mit 80:86 (34:49).
Ohne Vin Baker jr., aber wieder mit Dejan Kovacevic trat der BBC Bayreuth zur Partie gegen den Playoff-Anwärter aus Münster an. Der kurzfristig verpflichtete Neuzugang Yvan Quedraogo war noch nicht dabei. Bei den Gastgebern bildeten Moritz Plescher, Nat Diallo, Callum Baker, Demarcus Demonia und KeVaughn Allen die Starting-Five.
1.Viertel
Nat Diallo sorgte nach über zwei Minuten für die ersten Bayreuther Punkte zum 2:0. Moritz Plescher traf den ersten Dreier für den BBC zum 5:2, Demarcus Demonia erhöhte von der Freiwurflinie auf 7:2. Diallo markierte dann das 9:4. Nach sechseinhalb Minuten hatte Münster zum 9:9 ausgeglichen. Lenny Liedtke traf in der Folge zum 11:9 für Bayreuth. Münster traf dann einen Dreier und ging erstmals mit 12:11 in Front. Demonia konterte jedoch postwendend mit dem 13:12. Dejan Kovacevic erhöhte auf 15:12 und ließ gleich das 17:12 folgen. KeVaughn Allen markierte schließlich den 20:14-Zwischenstand nach den ersten, insgesamt noch recht zerfahrenen zehn Minuten. Beide Teams hatten im ersten Viertel mehr Offensiv- als Defensivrebounds.
2.Viertel
Mit drei Freiwurftreffern nach einem Foul beim Dreierwurf erhöhte Demonia auf 23:14 für die Gastgeber. Münster verkürzte mit einem Dreier zum 17:23, Demonia antwortete mit dem 25:17. Die Gäste kamen dann auf 21:25 heran, BBC-Headcoach Florian Wedell rief sein Team zur Auszeit an die Seitenlinie. Münster war jetzt deutlich besser im Spiel und glich zum 25:25 aus. Letztlich erhöhten die Uni Baskets durch zwei weitere Dreier auf 31:25 – Münster hatte einen 17:2-Lauf in 3:35 Minuten aufs Parkett gelegt. Allen verkürzte von der Freiwurflinie auf 27:31. Nach 17 Minuten stand es 35:27 für Münster. Dann verkürzte Callum Baker mit einem Dreier auf 30:35, Münster konterte jedoch umgehend mit einem Distanztreffer zum 38:30. Nat Diallo traf mit einem Alley-Oop-Dunk zum 32:38. Kovacevic stellte auf 34:40. Die Gäste erhöhten dann weiter auf 46:34. Nach einem Buzzerbeater-Dreier von Seikou Nawara ging es mit 49:34 für Münster in die Halbzeitpause. Die Westfalen hatten ein unheimlich starkes Viertel gespielt und dieses mit 35:14 gewonnen. Es gab zwischenzeitlich einen 14:0- und einen 9:0-Lauf.
3.Viertel
Baker verkürzte auf 36:49, Münster konterte gleich zum 53:36. Plescher brachte den BBC auf 38:53 heran. Diallo verkürzte weiter auf 40:53. Die Bayreuther kämpften. Tehree Horn traf in der Folge zum 42:56 und Demonia brachte den BBC weiter auf 44:56 heran. Münster nahm daraufhin eine Auszeit. Plescher reduzierte den Rückstand wieder auf zehn Zähler (46:56). Demonia verkürzte von der Freiwurflinie weiter auf 48:57. Münster baute die Führung dann wieder auf 62:48 aus, Kovacevic erwiderte mit dem 50:62. Münster erhöhte dann wieder auf 65:50. Plescher versenkte zwei Freiwürfe zum 52:65. Liedtke verkürzte weiter auf 54:65 und Diallo traf zum 56:65. Der Rückstand war vor 2.116 Zuschauern wieder einstellig. Plescher stellte letztlich auf 58:67. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in den Schlussabschnitt.
4.Viertel
Horn verkürzte weiter auf 60:67, Demonia markierte das 62:69. Die Westfalen zogen dann wieder auf 74:62 davon, Plescher konterte mit dem 64:74 und Allen verkürzte wieder auf 67:76. Horn mit einem Dreier verringerte den Abstand weiter auf 70:76. Allen traf in der Folge zum 72:78. Diallo versenkte einen von zwei Freiwürfen zum 73:78 und Demonia traf 153 Sekunden vor Schluss zum 75:78. Der BBC war jetzt dran. Uni Baskets-Headcoach Götz Rohdewald sah sich zur Auszeit genötigt. Diallo hatte die große Dunkingchance zum 77:80, traf aber nur mit voller Wucht den Ring. Stattdessen erhöhte Münster von der Freiwurflinie auf 81:75 60 Sekunden vor Schluss. Horn traf zum 77:81. Bayreuth foulte dann beim Gegenzug, 27,5 Sekunden vor dem Ende stellte Münster auf 82:77. Plescher traf auf der Gegenseite auch nur einmal zum 78:82. Die Uni Baskets erhöhten von der Linie weiter auf 84:78. Demonia antwortete mit einem Korbleger zum 80:84. Münster erhöhte von der Freiwurflinie schließlich noch zum Endstand von 86:80. Der im zweiten Viertel aufgebaute Rückstand war für den BBC letztlich nicht mehr aufzuholen. Bayreuth bleibt damit bei sieben Siegen aus 24 Partien und verpasst einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt.
Das sagt BBC-Topscorer Demarcus Demonia:
Wir haben ähnlich wie vergangene Woche in Hagen im zweiten Viertel den Zugriff aufs Spiel verloren, es fehlte kurze Zeit an Energie und beim Rebounding und wir lagen mit 15 Punkten hinten. Wir haben dann alles versucht, um das Spiel noch zu drehen, was aber nicht gelang. Wir müssen weiter daran arbeiten, konstant über 40 Minuten unsere Leistung zu bringen. Nur so kann auch gegen stärkere Playoff-Teams mal ein nicht eingeplanter Sieg gelingen.
Die Spieler der Partie
Bester Werfer für den BBC Bayreuth war Demarcus Demonia mit 19 Punkten vor Moritz Plescher mit 14 Zählern. Nat Diallo griff elf Rebounds ab und traf zudem elf Zähler – ein Double-Double stand damit für ihn auf dem Scouting-Bogen. Zweitbester Bayreuther Rebounder war Plescher mit sieben abgegriffenen Bällen.
Bei den Uni Baskets Münster war Seikou Jawara mit 29 Punkten Topscorer vor Adam Touray und Timetric Hodges mit jeweils 17 Zählern. Hodges war mit elf abgegriffenen Bällen auch Top-Rebounder und hatte damit ein Double-Double zu Buche stehen. Nicholas Stampley hatte neun Rebounds zu verzeichnen.
Statistik
BBC Bayreuth: Callum Baker (5 Punkte/2 Fouls), Tehree Horn (9/3), Demarcus Demonia (19/1), Moritz Plescher (14/3), Nat Diallo (11/2), Dejan Kovacevic (8/4), KeVaughn Allen (10/4), Lenny Liedtke (4/2);
Uni Baskets Münster: Timetric Hodges (17 Punkte/1 Foul), Paul Viefhues (0/1), Jasper Günther (6/1), Stefan Weiß (1/2), Tyler Groce (5/0), Seikou Jawara (29/1), Oliver Pahnke (1/2), Adam Touray (17/1), Nicholas Stampley (3/4), Jonas Weitzel (7/3);