Mit einem Auswärtsspiel bei den Tigers Tübingen endet für den BBC Bayreuth am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr die Saison in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA.
BBL-Absteiger Tigers Tübingen befindet sich vor dem letzten Hauptrundenspiel noch voll im Kampf um den Einzug in die Playoffs der ProA. Nach 33 Spieltagen haben die Tübinger 19 Siege auf dem Konto und stehen damit auf Tabellenplatz acht – punktgleich mit dem Siebten Bozic Estriche Knights Kirchheim und dem Neunten VfL SparkassenStars Bochum. Ein Herzschlagfinale zum Hautrundenabschluss ist damit vorprogrammiert und die Tigers stehen zu Hause gegen den BBC unter Erfolgszwang.
Topscorer bei den Tübingern ist der vor der Saison aus Georgien gekommene Kenny Cooper mit im Schnitt 16,6 Punkten vor Samuel Idowu mit durchschnittlich 14,7 Zählern. Eine zweistellige Wurfausbeute hat außerdem Flügelspieler Melkisedek Moreaux (10,1). US-Kraftpaket Samuel Idowu ist mit im Schnitt 7,1 abgegriffenen Bällen auch Top-Rebounder der Tigers. Melkisedek Moreaux kommt auf durchschnittlich 4,6 Rebounds.
BBC-Headcoach Florian Wedell erklärte vor der Partie, dass „Tübingen mit sehr hohen Erwartungen in die Saison gegangen ist und unbedingt in die Playoffs will und wahrscheinlich auch muss. Sie haben viel Qualität auf mehreren Positionen, gerade die Importspieler haben sehr gut eingeschlagen, besonders die beiden Guards, aber auch der Center Samuel Idowu spielen eine tolle Saison. Tübingen spielt ein gutes Tempo, sie haben hohe Energie und sind gerade in Fast-Break-Situation und Transition-Offense-Situationen super-schwer zu stoppen. Sie sind sehr konstant in ihrer Geschwindigkeit und defensiv ziemlich vielseitig, sie können verschiedene Pick-and-Roll-Defenses spielen und legen eine gute Physis an den Tag. Mit einigem Auf und Ab während der Saison gehört Tübingen dennoch zu den absolut verdienten Playoff-Anwärtern. Es ist mit der aktuellen Dreier-Konstellation für die verbliebenen zwei Playoff-Plätze natürlich eine spannende Ausgangssituation“, so der Headcoach.
„Für uns ist klar: Wir werden in der Situation nichts herschenken, wir werden uns komplett auf uns selbst konzentrieren, wir wollen die Saison unbedingt mit einem Sieg beenden. Wir werden dazu alles in die Waagschale werfen“, kündigt Florian Wedell an. „Mit der Leistung, die wir in den vergangenen Wochen sehr konstant gezeigt haben, haben wir absolut eine Chance, in Tübingen zu gewinnen. Natürlich wird in der Halle eine krasse Stimmung und gute Energie sein, weil man um den letzten Playoff-Platz kämpft, aber für uns ist das natürlich umso mehr eine tolle Challenge, am letzten Spieltag nochmal gegen einen BBL-Absteiger und Playoff-Anwärter auswärts in einer Do-or-die-Situation für den Gegner zu zeigen, was wir drauf haben. Wir trauen es uns auf jeden Fall zu“. So Florian Wedell.
„Die Situation für den BBC bringt angesichts der Verletzung von Dejan Kovacevic nochmal eine Herausforderung mit sich, die wir lösen müssen, aber mit Sicherheit auch lösen können. Dejan Kovacevic wird für das Spiel sicherlich nicht zur Verfügung stehen. Wir werden intern Wege finden, das zu covern. Das haben wir auch gegen Karlsruhe schon sehr gut gemacht, wir haben phasenweise mit kleineren Lineups gespielt und Benedikt Hoppert hat in der Zeit, in der er auf dem Feld war, einen guten Job gemacht. Das Gleiche werden wir nochmal versuchen und dann bin ich mir sicher, dass wir einen sehr guten Saisonabschluss gemeinsam mit den Fans, die uns begleiten werden, hinbekommen können“, so der Headcoach.
Mit dem letzten Spiel in Tübingen ende für den BBC eine Saison mit einer „sehr starken Entwicklung. Wir spielen derzeit mit Abstand unseren besten Basketball und sind aktuell von unserem Leistungsvermögen her klar ein Playoff-Team. Darauf sind wir sehr stolz. Nach fünf Heimniederlagen zu Beginn haben wir die Saison mit fünf Heimsiegen in Folge abgeschlossen. Über die Saison haben wir uns vom zweitschlechtesten Defensivteam über die ersten 15 Saisonspiele zu einem Top-Fünf-Defensiv-Team in der letzten Saisonphase entwickelt, uns ist es gelungen, bereits vier Leistungsträger für die kommende Saison weiterzuverpflichten“, bilanzierte der Headcoach die Entwicklung des Teams in den vergangenen Monaten.