Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten gab es im heutigen Spiel der Tigers Tübingen gegen den BBC Bayreuth in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA. Während der BBC zur Halbzeit mit 41:33 führte, drehte Tübingen in der zweiten Hälfte auf und gewann am Ende mit 83:72.
Der BBC Bayreuth startete in die Partie mit Moritz Plescher, Benedikt Hoppert, Callum Baker, Demarcus Demonia und KeVaughn Allen.
1.Viertel
Benedikt Hoppert zum 2:2 nach schönem Pick-and-Roll war der erste Bayreuther Scorer der Partie. Dann ging Tübingen mit 7:2 in Front. Demarcus Demonia verkürzte an der Freiwurflinie auf 4:7, KeVaughn Allen dunkte zum 6:9. Nat Diallo markierte mit einem Drei-Punkte-Spiel das 9:11. Nach sechseinhalb Minuten stand es 13:9 für Tübingen. Allen verkürzte auf 11:13 und Diallo scorte von der Linie einen Freiwurftreffer zum 12:15. Marios Giotis glich mit einem Dreier schließlich zum 15:15 aus und scorte anschließend auch den Zwischenstand von 17:17 nach zehn Minuten. Die Wurfquoten waren auf beiden Seiten ausbaufähig.
2.Viertel
Tehree Horn brachte den BBC mit 19:17 in Front, Lenny Liedtke erhöhte auf 21:17. Moritz Plescher setzte einen Dreier zum 24:17 drauf. Nach viereinhalb Minuten im zweiten Abschnitt beendete Melkisedek Moreaux mit dem 19:24 die Tübinger Punkteflaute. Demonia konterte mit einem Dreier zum 27:19. Diallo machte mit dem 29:19 den Bayreuther Vorsprung zweistellig, in der Folge traf er von der Freiwurflinie einen Punkt zum 30:21 und Demonia erhöhte weiter per Dreier auf 33:21. KeVaughn Allen ließ ein Drei-Punkte-Spiel zum 36:21 folgen. Nach gut 18 Minuten stand es 36:25 für den BBC. Diallo traf zum 38:27 und Demonia versenkte zwei Freiwürfe zum 40:29. Tübingen kam dann noch auf 33:40 heran, Demonia ließ noch einen Freiwurftreffer zum Halbzeitstand von 41:33 für Bayreuth folgen. Die Bayreuther Dreierquote lag in der ersten Hälfte bei 31 Prozent, die Tübinger Dreierquote betrug bescheidene sechs Prozent.
3.Viertel
Hoppert traf zum 35:43. Tübingen kam dann auf 41:43 heran, BBC-Headcoach Florian Wedell unterbrach den Start nach Maß ins dritte Viertel der Tübinger durch eine Auszeit. Till Jönke brachte die Gastgeber schließlich durch einen Dreier mit 44:43 in Führung. Callum Baker antwortete mit dem 45:44. Demonia glich kurz darauf zum 47:47 aus. Tübingen ging dann mit 50:47 in Front, Diallo verkürzte mit einem Freiwurftreffer auf 48:50. In der Folge traf Horn seine Freiwürfe zum 50:52. Liedtke verkürzte auf 53:54. Dann baute Tübingen die Führung auf 60:53 aus. Baker verkürzte auf 55:60. John Nagle traf für Tübingen aus der Distanz zum 63:55 und abermals Baker traf noch zwei Freiwürfe zum 57:63 nach 30 Minuten. Die Dreier fielen jetzt bei Tübingen, sechs Distanztreffer waren für die Gastgeber im dritten Viertel zu verzeichnen.
4.Viertel
Die Tigers erhöhten zu Beginn des Schlussviertels mit zwei weiteren Dreiern auf 69:57. Diallo verkürzte auf 59:69, Tübingen startete jedoch weiter durch und baute den Vorsprung auf 74:59 aus. Allen brachte Bayreuth auf 61:74 heran, die Gastgeber antworteten mit einem weiteren Lauf zum 81:61. Der Tigers-Express rollte jetzt. Horn traf zum 63:81, Allen ließ einen Dreier zum 66:81 folgen. Giotis verkürzte weiter auf 68:81 und 70:81. Letztlich endete die Partie mit einem Tübinger 83:72-Sieg, Horn hatte die letzten Bayreuther Punkte gemacht. Die Gastgeber sind damit für die Playoffs qualifiziert, der BBC Bayreuth beendet die Saison in der Hauptrunde der ProA mit 13 Siegen und 21 Niederlagen auf Tabellenplatz 13.
Die Spieler der Partie
Samuel Idowu war mit 19 Punkten Topscorer der Tigers Tübingen, Till-Joscha Jönke scorte 14 Punkte. Idowu war außerdem mit 13 abgegriffenen Bällen bester Rebounder der Gastgeber. Philip Hecker hatte sechs Rebounds auf dem Scoreboard.
Beim BBC Bayreuth war Demarcus Demonia mit 13 Punkten bester Werfer vor Nat Diallo mit zwölf Zählern. Diallo griff außerdem zehn Rebounds ab, Demarcus Demonia hatte sieben Rebounds zu Buche stehen.
Statistik
Tigers Tübingen: Miles Tention (13 Punkte/1 Foul), John Nagle (12/1), Jonas Niedermanner (2/2), Vincent Neugebauer (0/2), Samuel Idowu (19/2), Philip Hecker (5/4), Kenneth Cooper (7/2), Melkisedek Moreaux (9/2), Till-Joscha Jönke (14/4), David Cohn (2/1);
BBC Bayreuth: Callum Baker (9 Punkte/2 Fouls), Tehree Horn (8/3), Demarcus Demonia (13/3), Moritz Plescher (3/3), Nat Diallo (12/3), Benedikt Hoppert (4/1), KeVaughn Allen (9/2), Marios Giotis (9/2), Lenny Liedtke (5/3);