Das befürchtete Debakel blieb aus: Zwar verloren die personell stark dezimierten onesto Tigers heute Abend in der Oberliga Süd mit 4:9 (0:2,1:3,3:4) bei Spitzenreiter Heilbronner Falken, zogen sich aber spielerisch und vor allem kämpferisch sehr gut aus der Affäre.
Mit nur drei Sturm- und zwei Verteidigungsreihen traten die Bayreuther beim zuletzt in elf Spielen ungeschlagenen Oberliga-Spitzenteam in Heilbronn an. Moritz Israel und Chris Seto waren gesperrt. Konstantin Melnikow fiel mit einer Oberkörperverletzung aus. Tim Detig, Dominik Piskor, Justin Spiewok, Jan Hammerbauer sowie Leon Schuster sind erkrankt und hatten Sportverbot. Ilya Andryukhov stellte sich angeschlagen in den Dienst der Mannschaft und hütete das Tor der Tigers.
Die Bayreuther versteckten sich nicht, mussten jedoch bereits in der 3. Minute den 0:1-Rückstand durch Gunars Skvorcovs hinnehmen. Die Tigers erspielten sich durchaus Chancen, etwa durch Sam Verelst (5.) und Tatu Vihavainen (6.). Auch die gegen Michal Spacek verhängte erste Strafzeit überstanden die Bayreuther schadlos.
In der 13. Minute erhöhte der große Favorit dann allerdings durch Nolan Ritchie auf 2:0. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die erste Drittelpause. Die Bayreuther hielten angesichts der Umstände ordentlich mit und hätten durchaus auch ein Tor verdient gehabt.
Luis Ludin überwand Tigers-Goalie Ilya Andryukhov in der 23. Minute zum 3:0 für die Heilbronner. In der 25. Minute gab es Penalty für Bayreuth nach einem Foul an Michal Spacek. Der Gefoulte schaffte es bei der Ausführung aber nicht, den Heilbronner Goalie Leon Willerscheid zu überwinden. Besser machte es in der 28. Minute im Powerplay nach einer Strafe für Paul Reiner der Heilbronner Gunars Skvorcovs und erhöhte mit seinem zweiten Treffer des Spiels auf 4:0.
Als wenige Sekunden später Sam Verelst auf die Strafbank musste, war schon das Schlimmste zu befürchten, doch die Tigers drehten den Spieß um: Tatu Vihavainen fuhr einen Unterzahlkonter und verkürzte, immer noch in der 28. Minute, auf 1:4. In der 29. Minute hätte Aidan Brown fast das zweite Bayreuther Unterzahltor erzielt, scheiterte aber an Leon Willerscheid.
Insgesamt machte die Rumpftruppe der Tigers ein gutes Spiel. 39 Sekunden vor Drittelende mussten die Bayreuther aber doch noch das 5:1 für die Falken durch Alec Zawatsky hinnehmen. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in den Schlussabschnitt.
Das dritte Drittel begann flott: Zunächst erhöhten die Falken durch Calder Anderson auf 6:1 (42.). Nahezu im Gegenzug schlugen die Bayreuther 37 Sekunden später, aber immer noch in der 42. Minute, zurück: Nach Zuspiel von Aidan Brown hatte Sam Verelst keine Mühe, um auf 2:6 zu verkürzen.
Vor 1.580 Zuschauern gaben sich die Tigers weiter nicht geschlagen und in der 48. Minute verkürzte Nicolas Hinz auf 3:6. Nur 63 Sekunden später fuhr Aidan Brown alleine auf Leon Willerscheid zu und überwand den Heilbronner Goalie zum 4:6 (49.). Die Tigers waren plötzlich sogar wieder voll im Spiel und drängten weiter. Heilbronn fing sich aber letztlich wieder und in der 56. Minute erhöhte Nolan Ritchie mit seinem zweiten Treffer der Partie auf 7:4 für den Tabellenführer.
Der Ex-Bayreuther Frederik Cabana machte mit dem 8:4 in der 57. Minute schließlich endgültig den Deckel drauf. Vincent Jiranek schlug 25 Sekunden später nochmal für die Gastgeber zu und erhöhte zum Endstand von 9:4 (57.). Nach der Niederlage haben die Bayreuther nach 45 Spielen weiterhin 41 Zähler auf dem Konto und stehen auf dem vorletzten Tabellenplatz zwölf. Am Freitag, 14. Dezember, geht es für die onesto Tigers um 20 Uhr bei den Memmingen Indians weiter.
onesto Tigers-Headcoach Larry Suarez betonte nach der Partie, dass man mit nur 13 Feldspielern, darunter einem Juniorenspieler aus Ingolstadt, antreten konnte. „Dies sollte jedoch nicht als Ausrede dienen. Die Mannschaft hat alles gegeben, gut gekämpft und viel Willen gezeigt. Ich bin sehr stolz auf das Team. Leider gab das 4:6 in der 49. Minute uns nur noch für kurze Zeit Energie”, so Larry Suarez.