Bayreuth, 4. April 2025 – Der FC Eintracht Bayreuth e.V. hat im Rahmen einer Mitgliederversammlung wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Rund 50 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands und nahmen an der Versammlung teil, bei der neben einer umfangreichen Satzungsänderung auch eine neue Jugendordnung sowie eine erweiterte Ehrenordnung verabschiedet wurden.
Die überarbeitete Satzung bringt die Vereinsstruktur auf den neuesten Stand und berücksichtigt moderne Anforderungen an die Vereinsarbeit und Effizienz. Mit der neuen Jugendordnung wird der Jugendbereich gestärkt und moderner aufgestellt, während die erweiterte Ehrenordnung ein Zeichen für die hohe Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit im Verein setzt und klare Grundlagen für künftige Ehrungen schafft.
Ein weiterer Programmpunkt war der Rückblick auf das Veranstaltungsjahr 2024, das für den FC Eintracht Bayreuth besonders erfreulich verlief. Höhepunkt war das festlich begangene 50-jährige Vereinsjubiläum, das mit der wieder ins Leben gerufenen Stadtauswahl, einem Festakt und Jugendfestivals gebührend gefeiert wurde.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch ein Bericht über die aktuelle Entwicklung in den Sportabteilungen vorgestellt. Die Entwicklung in der Mannschaftsbreite der Herren ist positiv, sportlich ist man mit der aktuellen Tabellensituation zufrieden. Bei den Damen zeigt man sich zuversichtlich, wieder einen stabilen Mannschaftskern auszubilden und die Rückrunde mit besseren Ergebnissen zu bestreiten. Besonders erfreulich präsentiert sich die Situation im Jugendbereich: Die G-Junioren konnten sich in diesem Jahr den begehrten Stadtmeistertitel sichern, und auch die F-Junioren sorgten mit dem Erreichen des Halbfinales für Begeisterung. Die Jugendarbeit des FC Eintracht Bayreuth läuft insgesamt hervorragend – ein Erfolg, der sich auch in der Mitgliederentwicklung widerspiegelt. In den vergangenen drei Jahren konnte die Zahl der Mitglieder unter 18 Jahren von 48 auf 127 gesteigert werden. Ein eindrucksvoller Beleg für die engagierte und herausragende Arbeit der Ehrenamtlichen im Jugendbereich.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die feierliche Ernennung von Günter Heyer zum Ehrenvorsitzenden des FC Eintracht Bayreuth e.V. Heyer ist Gründungsmitglied des Vereins und hat diesen seit 1974 über Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägt. In zahlreichen Funktionen – darunter als Schriftführer, Spielleiter, Revisor, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit und insbesondere in zwei Amtszeiten als 1. Vorsitzender – hat er sich unermüdlich für den Verein eingesetzt. Insgesamt war er über 34 Jahre in verschiedenen Ämtern tätig, davon 12 Jahre an der Vereinsspitze.
Sein Wirken war stets geprägt von Weitblick, Struktur und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein. Unter seiner Führung erhielt der Verein auch hohe Auszeichnungen des Bayerischen Fußball-Verbands, darunter die Goldene Raute.
„Günter Heyer ist nicht nur ein engagierter Funktionär – er ist das Herz der Eintracht. Ein Macher, ein Vorbild und nun unser verdienter Ehrenvorsitzender“, so der 1. Vorsitzende Stefan Schuh in seiner Ansprache.
Der FC Eintracht Bayreuth e.V. blickt gestärkt und geeint in die Zukunft – mit frischer Struktur, engagierter Jugend und tiefem Respekt vor der eigenen Geschichte.