BAYREUTH.Die Bayreuther Polizei verzeichnete am Freitagabend und in der Nacht auf Samstag mehrere Einsätze im Stadtgebiet – von Trunkenheitsfahrten bis hin zu einem nächtlichen Kraftstoffdiebstahl.
Ein 53-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Erlangen wurde am Freitagabend in Bayreuth von einer Streife der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. Auch ein 41-jähriger Mofafahrer aus Bayreuth fiel durch sein Verhalten auf. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, eine Anzeige folgt. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden.
Streit endet in Gewahrsam
Ebenfalls am Freitagabend gerieten in der Bayreuther Innenstadt ein 39-Jähriger und ein 47-Jähriger in eine handfeste Auseinandersetzung. Der jüngere der beiden konnte sich auch nach Eintreffen der Polizei nicht beruhigen und zeigte sich aggressiv. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde er in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen.
Diesel-Diebstahl in Wolfsbach
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Bayreuther Stadtteil Wolfsbach der Tank eines abgestellten Lastwagens gewaltsam geöffnet. Der bislang unbekannte Täter entwendete Diesel im Wert von rund 100 Euro. Bei einem zweiten Fahrzeug blieb es beim Versuch: Zwar wurde auch hier der Tankdeckel aufgebrochen, es wurde jedoch kein Kraftstoff entwendet. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0921/506-2130 zu melden.
Zwei E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Am Freitagnachmittag stoppten Beamte der Zentralen Einsatzdienste einen 27-jährigen Bayreuther, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Bereits während der Kontrolle zeigte sich der junge Mann auffällig nervös. Ein Alkoholtest ergab knapp unter einem Promille, ein Drogenschnelltest schlug zudem positiv auf Amphetamin an. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren sowie ein Fahrverbot.
Am selben Tag kontrollierten die Beamten ein 17-jähriges Mädchen, das mit einem E-Scooter samt ungültigem, blauem Versicherungskennzeichen unterwegs war. Das Fahrzeug hatte sie von ihrem Vater erhalten – trotz fehlendem Versicherungsschutz. Beide müssen sich nun wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. red