Das Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet auch 2024 ein Sommerferienprogramm für 6- bis 16-Jährige an. Die Kommunale Jugendarbeit hat 94 Einzelangebote zusammengestellt, darunter Abenteuertage, Erlebnistage, Führungen, Hobbykurse, Sportkurse und Tagesfahrten.

Einige Highlights: Bei der Lesewoche „Leseglück – eine Abenteuerwoche mit Rebella Rosin” können Bücherwürmer teilnehmen. Erlebnistage bieten Aktivitäten wie „Archäologie im Experiment” und Geocaching. Führungen führen hinter die Kulissen von Einrichtungen wie dem Bahnhof, der Feuerwehr und dem Tierpark Röhrensee.

Kreative können an 30 Hobbykursen teilnehmen, darunter Mal- und Zeichenkurse, Basteln und Holzbearbeitung. Sportbegeisterte haben die Wahl zwischen Kanu, Tennis, Karate, Golf, Yoga und mehr. Tagesfahrten führen in Freizeitparks wie Geiselwind und Plohn sowie zu den Feengrotten in Saalfeld.

Anmeldungen erfolgen online über das Portal www.bayreuth.feripro.de. Die Anmeldung für Kinder aus dem Stadtgebiet ist am 29. Juni möglich, die Platzvergabe erfolgt per Zufallsprinzip. Kinder mit Schwerbehindertenausweis sollten sich vor dem 29. Juni im Amt für Kinder, Jugend und Familie melden. Anmeldungen für Kinder aus dem Landkreis sind vom 01. bis 07. Juli möglich.

Eltern erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail, die ausgedruckt und zusammen mit der Teilnahmegebühr im Amt für Kinder, Jugend und Familie vorgelegt werden muss. Die Teilnahme wird erst dann bestätigt. Weitere Informationen finden Eltern auf dem Ferienportal oder erhalten sie per E-Mail.

Alle Kursstätten sind auf dem Internetstadtplan der Stadt Bayreuth verzeichnet. Weitere Informationen gibt es bei Stephanie Fiebich unter Telefon 0921 251400 oder per E-Mail an stephanie.fiebich@stadt.bayreuth.de.