Veröffentlicht am 26.03.2025 12:12, aktualisiert am 27.03.2025 21:42

Lasershow und Feuerwerk

Die Vorfreude auf das Bayreuther Frühlingsfest von Samstag, 19. bis Sonntag, 27. April, wächst. (Foto: gmu)
Die Vorfreude auf das Bayreuther Frühlingsfest von Samstag, 19. bis Sonntag, 27. April, wächst. (Foto: gmu)
Die Vorfreude auf das Bayreuther Frühlingsfest von Samstag, 19. bis Sonntag, 27. April, wächst. (Foto: gmu)
Die Vorfreude auf das Bayreuther Frühlingsfest von Samstag, 19. bis Sonntag, 27. April, wächst. (Foto: gmu)
Die Vorfreude auf das Bayreuther Frühlingsfest von Samstag, 19. bis Sonntag, 27. April, wächst. (Foto: gmu)

BAYREUTH. Die Vorfreude auf das Bayreuther Frühlingsfest wächst: Vom Samstag, 19. bis Sonntag, 27. April, verwandelt sich der Volksfestplatz in eine fröhliche Erlebniswelt. Organisiert wird das Event in bewährter Weise vom Süddeutschen Schaustellerverband – Sektion Bayreuth. Vorsitzende Gudrun Sommerer verspricht ein vielseitiges Programm für Groß und Klein. „Wir haben für jeden etwas dabei – ob Fahrgeschäfte, traditionelle Speisen oder unterhaltsame
Aktionen“, kündigt Gudrun Sommerer an. Rund 25 Schaustellerbetriebe sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot.

Premiere: Lasershow statt Feuerwerk zum Auftakt
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher gleich am ersten Samstag: Erstmals wird eine Lasershow den Himmel erleuchten. „Die Lichtprojektionen sind geräuschlos und emissionsfrei – wir möchten einfach etwas Neues ausprobieren und so erfüllen wir auch die Vorgaben an einen stillen Feiertag“, erklärt Gudrun Sommerer. Das traditionelle Feuerwerk wird am zweiten Samstagabend stattfinden.

Unterhaltung und Frühlings-erlebnis pur
Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen:
Walking-Acts in frühlingshaften Kostümen, die beliebte Samba-Truppe, Kinderschminken sowie „Piraten“, die den Platz entern. Auch die Maskottchen des Frühlingsfests und Osterhasen sorgen für fröhliche Begegnungen – und altbewährt der Familientag am Mittwoch.

Das Angebot an Fahrgeschäften ist vielseitig: Vom klassischen Autoscooter über Laufgeschäfte bis hin zu Spielbuden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die kulinarische Auswahl ist groß und reicht von Bratwürsten, Steaks, Langosch und Fischbrötschen bishin zu asiatischen Spezialitäten.

Entspannung und Genuss
Vier großzügige Biergärten und eine Bar laden zum Verweilen ein. „In dieses Jahr schaffen wir noch mehr Ruhezonen. Wir haben festgestellt, dass die Bänke fast immer besetzt waren, daher schaffen wir mehr Möglichkeiten“, erklärt Gudrun Sommerer. Dank der Unterstützung des Stadtgartenamts wird der Festplatz mit Blumendekoration in voller Pracht erstrahlen. Farbige Blumenkübel am Eingang setzen zusätzliche Akzente. Die Zusammenarbeit zwischen Schaustellern, Ordnungsamt und Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH laufe sehr gut.

Sonnenschirme statt Bierzelt
„Ein großes Bierzelt können wir uns leider nicht leisten“, gibt Gudrun Sommerer offen zu. „Aber unsere großen Sonnenschirme bieten zumindest einen gewissen Schutz“. Das Wetter bleibt der einzige Unsicherheitsfaktor, doch die Organisatoren zeigen sich optimistisch.

Gemeinschaftsaktionen und Ostereiersuche
Das Frühlingsfest startet täglich ab 14 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bereits ab 13 Uhr und endet um 22 Uhr. Am Wochenende um 23 Uhr. Am Ostersonntag sind Kinder und Familien zur traditionellen Ostereiersuche der CSU Bayreuth in die Wilhelminenaue eingeladen. Der Schaustellerverband steuert mit Gutscheinen gefüllte Ostereier bei, die versteckt und gefunden werden wollen – ein weiterer Grund zur Freude für die kleinen Gäste.

Ein Fest für alle
Das Bayreuther Frühlingsfest ist ein Ort der Begegnung, des Vergnügens und des Genusses. „Wir möchten, dass die Menschen den Frühling mit all seinen Facetten erleben – ob beim Spaziergang über den Festplatz, beim Genießen der Kulinarik oder bei unseren Aktionen“, resümiert Gudrun Sommerer. gmu


Von Gabriele Munzert
north