„Es geht nicht darum, unbedingt Profi zu werden, sondern vor allem ein gefestigter Mensch“, sagt Frankmills Acheampong, wenn er über die Bayreuther Jugend-Basketball-Arbeit des BBC Bayreuth spricht. Die firmieren unter dem Namen CYBEX Talents. Der sportliche Nachwuchs soll nicht nur auf dem Basketball-Court geformt werden.
Der gebürtige Hamburger Acheampong ist seit Anfang 2023 im Verein, war zuletzt in Bernau bei Berlin tätig. Acheampong, der im Verein schlicht „Frank“ genannt wird, kann sämtliche Jugendmannschaften trainieren – und möchte in Bayreuth auch seine Kompetenz als Pädagoge abseits des Basketball-Courts einbringen.
CYBEX, der weltweit tätige Hersteller von Kinderwägen mit Sitz in Bayreuth, unterstützt sämtliche Bayreuther Nachwuchsleistungsmannschaften von der U8 bis zur U19. Unter dem Motto „Skills for Life“ setzt sich das Unternehmen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein. „Gemeinsam wollen wir Kindern Fähigkeiten fürs Leben vermitteln und sie bei ihrer Entwicklung auf und neben dem Spielfeld unterstützen“, ließ CYBEX-Geschäftsführer Johannes Schlamminger verlauten.
Diese soft skills – sinngemäß übersetzt: Eigenschaften für das Leben – bezeichnen Wesenszüge, von denen die Jugendlichen auch langfristig im Alltag profitieren sollen. Die gilt es herauszuarbeiten. Die CYBEX Talents sollen sich also nicht nur sportlich entwickeln, sondern auch ihre Persönlichkeit. Die tragen sie schließlich auch außerhalb des Basketball-Parketts mit sich.
Für Acheampong geht es bei den CYBEX Talents also auch darum, ein vernünftiges Umfeld schaffen, in dem die Jugendlichen einerseits ihren Spaß am Basketball ausleben können, andererseits aber auch für gesellschaftliche Themen sensibilisiert werden. Friedrich Hartung, Geschäftsführer der Spielbetrieb GmbH des BBC Bayreuth und Vorstand der young heroes bayreuth e.V., ergänzt: „Wir wollen ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft in Bayreuth werden.“
Eines dieser Projekte, dass CYBEX Talents jüngst realisierte, war ein dreitägiges Basketball-Camp Anfang November. Dabei ging es nicht nur um das sportliche Training. Ein Pädagoge hat mit den knapp 60 Kindern Methoden zur Selbstbehauptung und Resilienz eingeübt. „Die Kinder haben Werkzeug an die Hand bekommen, mit dem sie Rückschläge oder Krisen meistern können“, sagt Acheampong. Zudem wurden die Teilnehmer für das Thema Mobbing sensibilisiert. „Was man als Opfer tun kann und wie man nicht selbst zum Täter wird“, betont der Nachwuchskoordinator.
Ein anderes laufendes Projekt ist die Kooperation mit den Rollstuhl-Basketballern des RSV Bayreuth. Die CYBEX Talents und der RSV organisieren zusammen Camps, gehen gemeinsam in die Schulen und schärfen dort das Bewusstsein zum Thema Inklusion – und natürlich kann sich jedes Kind auch mal in einen Sportrollstuhl setzen und mit ihm fahren.
Im sportlichen Bereich wiederum haben die CYBEX Talents ein Athletiktraining angestoßen. Das leitet mit Mike Hoffmann ein Coach mit BBL-Erfahrung – und zwar für Mannschaften und auch für die Spieler individuell.
Neben den laufenden Projekten sind weitere bereits in Planung. Im Januar werden ein Workshop für den Umgang mit Sozialen Medien und ein Vortrag zum Thema „Gesunde Ernährung“ stattfinden. „Beides richtet sich explizit auch an Eltern, da sie auch deren gemeinsames Leben mit den Kindern tangieren. Wir wollen die Eltern mit ins Boot holen. Auch wenn die Kinder auf dem Platz stehen. Je mehr man mit den Eltern spricht, sie beispielsweise über Projekte informiert, desto mehr können wir unsere Überzeugung auf sie übertragen“, erklärt Acheampong.
Unabhängig von Struktur und Rechtsform – BBC e.V., young heroes bayreuth e.V. oder auch die Rollstuhlbasketballer des RSV, spreche man so eine gemeinsame Sprache. Als einen weiteren Folgeschritt will die Basketball-Jugend diese Projekte perspektivisch auch für Kinder und Jugendliche außerhalb des Vereins öffnen.