Der Deutsche Bundestag ist das zentrale Gesetzgebungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Seine Abgeordneten werden alle vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Der Wahltag muss auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag fallen.
Wahlverfahren im Überblick
Wahlberechtigte benötigen zur Stimmabgabe ihre Wahlbenachrichtigung sowie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nach Vorlage der Wahlbenachrichtigung erhalten sie einen Stimmzettel. Die Wahl findet ausschließlich in der Wahlkabine statt. Der gefaltete Stimmzettel wird anschließend in die Wahlurne eingeworfen. Die Wahlleitung prüft, ob die Wähler*innen im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Ist alles korrekt, wird die Stimmabgabe registriert.
Organisation in Bayreuth
Die Stadt Bayreuth hat 53.947 Wahlberechtigte und 41 Wahllokale eingerichtet, davon 29 barrierefrei. Rampen für die Barrierefreiheit wurden vom Stadtbauhof bereitgestellt. Rund 630 Wahlhelfer*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf, von der Ausgabe der Stimmzettel ab 8 Uhr, bis zur Auszählung nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr.
Das Einwohner- und Wahlamt rechnet mit ersten Ergebnissen zwischen 19 und 19.30 Uhr. Interessierte können die Resultate unter www.bayreuth.de einsehen. Das vorläufige Endergebnis wird noch am Wahlabend erwartet. Zum Wahlkreis 236 Bayreuth gehören neben der Stadt auch der Landkreis Bayreuth und Teile des Landkreises Forchheim. Den Wahlkreis vertreten bisher bereits vier Politiker im Bundestag, die sich der Wiederwahl stellen: Dr. Silke Launert (CSU), Anette Kramme (SPD), Thomas Hacker (FDP) und Tobias Peterka (AfD). Weiterhin bewerben sich für Die Linke Jannick Metz und Thomas Schmid von den Freien Wählern. Ob es wieder mit vier Abgeordneten klappt, wird sich am Wahlabend zeigen.