Kriminelle versuchen derzeit, Sparkassen-Kunden mit gefälschten E-Mails in die Falle zu locken. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser Betrugsmasche.
Die Phishing-Mails fordern Empfänger auf, ihre Kontodaten zu „bestätigen“ oder „zu aktualisieren“, um angeblich die Sicherheit des Kontos zu gewährleisten. Die Betrüger setzen auf Druck: Wer nicht innerhalb von 24 Stunden reagiert, dem drohe eine Sperrung. Auffällige Merkmale sind eine unpersönliche Anrede, eine unseriöse Absenderadresse und fehlende Logos.
Die Verbraucherzentrale rät, solche E-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Im Zweifel sollten Kunden direkt die offizielle Website oder App der Sparkasse nutzen, um ihre Kontoinformationen zu prüfen. Auch bei Nachrichten zu „neuen Bedingungen“ ist Vorsicht geboten.