Veröffentlicht am 18.02.2025 11:07

60 Jahre Jugend forscht

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Der oberfränkische Regionalwettbewerb Jugend forscht findet am 27. Februar 2025 in Kulmbach statt und zieht 128 junge Forscher aus der Region an. In diesem Jahr feiert der Wettbewerb sein 60-jähriges Bestehen und bleibt das größte seiner Art in Bayern.

Im Jahr 2025 werden die oberfränkischen Schüler eine Vielzahl von Projekten vorstellen, darunter die Herstellung eines Filaments für den 3D-Drucker aus recyceltem Kunststoff, eine Untersuchung über die Auswirkungen von Mikroplastikbelastung auf die Pflanzenwelt und die Suche nach einem natürlichen Antibiotikum aus Pflanzen. Die Präsentationen finden in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach statt, wobei der Schwerpunkt auf den Fachgebieten Biologie und Technik liegt.

Die 76 Projekte werden von den Teilnehmern in zwei Altersklassen vorgestellt. Eine Neuerung für Teilnehmer unter 15 Jahren ist der Wettbewerbsbereich „Jugend forscht Junior”.

Oberfranken Offensiv organisiert den Wettbewerb schon seit 24 Jahren. Die Finanzierung wird durch Partnerunternehmen wie Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, die oberfränkischen Sparkassen und KSB SE & Co. KG ermöglicht.

Die meisten Projekte kommen aus der Region Bayreuth, wo 47 junge Forscher 29 Arbeiten eingereicht haben. Zu den teilnehmerstärksten Schulen gehören das Markgräfin-Wilhelmine Gymnasium und das Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth.

Weitere Informationen sind auf der Website des Wettbewerbs zu finden: www.jugend-forscht-oberfranken.de.


Von red
north