Etwa 500 Menschen versammelten sich am Samstagnachmittag, dem 1. Februar 2025, vor dem Finanzamt in Bayreuth zu einer Kundgebung. Dazu aufgerufen hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Oberfranken. Unter dem Motto „Für Demokratie und Respekt“ äußerten sich mehrere Redner kritisch zu einem wahrnehmbaren Rechtsruck in der Gesellschaft.
Zentrale Themen der Redebeiträge waren der Schutz des demokratischen Konsenses und ein respektvolles Miteinander. Ziel der Kundgebung war, ein deutliches Zeichen gegen Intoleranz und Spaltung zu setzten. Bereits am Donnerstagabend hatte eine Mahnwache vor dem CSU-Büro in der Eduard-Bayerlein-Straße stattgefunden.
Anlass der Proteste war die Entscheidung des Bundestages am vergangenen Mittwoch, dem 29. Januar. Dabei hatte die Union ihren Fünf-Punkte-Plan zur Migrationspolitik verabschiedet, wobei sie unter anderem auf die Stimmen der AfD angewiesen war.
Die Unterstützung durch die AfD wurde von den Rednern der Kundgebung scharf kritisiert. Sie sehen darin einen gefährlichen Tabubruch, der die demokratischen Werte und die politische Kultur im Land infrage stelle.