Die aktualisierte Ausgabe der beliebten Radwanderkarte „Bayernnetz für Radler” (Stand: Januar 2025) ist ab sofort kostenlos an der Pforte der Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20 in Bayreuth, erhältlich.
Die Karte bietet einen umfassenden Überblick über die schönsten Fernradwege in Bayern. Rund 125 Routen mit einer Gesamtlänge von etwa 9.000 Kilometern laden dazu ein, landschaftliche und kulturelle Highlights mit dem Rad zu entdecken. Mit dem Egerradweg und der Perlenroute wurden zwei neue Fernradwege in Oberfranken in das Bayernnetz für Radler aufgenommen.
Für die digitale Navigation steht der „Radroutenplaner Bayern” im Internet und als kostenlose App zur Verfügung. Er kann unter https://radlland-bayern.de abgerufen werden. Nutzerinnen und Nutzer erhalten hier einen schnellen Überblick über Sehenswürdigkeiten und Streckenverläufe der einzelnen Radwege. Über das Routing-System lassen sich bayernweit individuelle Touren zusammenstellen – für jeden Start- und Zielort. Das Informationsportal liefert zusätzlich nützliche Hinweise zu Reiseverbindungen, zur aktuellen Verkehrslage sowie zu Veranstaltungen in der Region. Der Radroutenplaner erfreut sich großer Beliebtheit und wird ständig verbessert und weiterentwickelt.
Für den mobilen Einsatz steht die kostenlose App „RadroutenPlaner Bayern” zur Verfügung. Sie bietet neben detaillierten Streckeninformationen auch Angaben zu touristischen Attraktionen, Übernachtungsmöglichkeiten, Höhenprofilen, Streckenlängen, Fahrtdauer, Steigungen und dem Anteil an Radwegen. Sie ermöglicht spontane Routenänderungen, das Speichern von Favoriten und das Abrufen von Daten auch offline.
Hintergrund:
Das 1997 ins Leben gerufene Fernradwegenetz „Bayernnetz für Radler” wird bayernweit vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie betreut. In Zusammenarbeit mit den Regierungen, Landkreisen und Gemeinden basiert das Netz auf bestehenden Radwegen und gewährleistet ein einheitliches, verkehrssicheres und familienfreundliches Fernradwegenetz.
Hohe Qualitätsstandards, eine klare Beschilderung sowie eine gut ausgebaute Infrastruktur machen das „Bayernnetz für Radler” besonders attraktiv. Laut der Radreiseanalyse 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zählen drei der zehn beliebtesten Radrouten Deutschlands zum Bayernnetz – darunter auf Platz 5 der MainRadweg, der Oberfranken von Ost nach West durchquert. Dank des flächendeckenden Fernradwegnetzes profitieren alle Regionen Bayerns gleichermaßen – auch abseits der touristischen Hotspots.