Veröffentlicht am 23.02.2025 08:17

Wiederbelebung des CSU-Arbeitskreises Polizei und Innere Sicherheit in Oberfranken

V.l.: Carsten Schübel (Schriftführer), Mirko Matros, Simon Peiker (Vorsitzender), MdB Silke Launert, MdL Franc Dierl, Bezirksvorsitzenden Gerald Storath. (Foto: red )
V.l.: Carsten Schübel (Schriftführer), Mirko Matros, Simon Peiker (Vorsitzender), MdB Silke Launert, MdL Franc Dierl, Bezirksvorsitzenden Gerald Storath. (Foto: red )
V.l.: Carsten Schübel (Schriftführer), Mirko Matros, Simon Peiker (Vorsitzender), MdB Silke Launert, MdL Franc Dierl, Bezirksvorsitzenden Gerald Storath. (Foto: red )
V.l.: Carsten Schübel (Schriftführer), Mirko Matros, Simon Peiker (Vorsitzender), MdB Silke Launert, MdL Franc Dierl, Bezirksvorsitzenden Gerald Storath. (Foto: red )
V.l.: Carsten Schübel (Schriftführer), Mirko Matros, Simon Peiker (Vorsitzender), MdB Silke Launert, MdL Franc Dierl, Bezirksvorsitzenden Gerald Storath. (Foto: red )

Seit 1967 gibt es den Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit innerhalb der CSU. Der Arbeitskreis befasst sich mit Fragen der Polizei und inneren Sicherheit, basierend auf den rechtlichen und politischen Ansichten der CSU. Es repräsentiert die beruflichen, sozialen und politischen Interessen der Polizei in Bayern. Es soll keinen Wettbewerb mit den gewerkschaftlichen Berufsvertretungen darstellen, sondern sieht diese als Partner.

CSU-Mandatsträger werden regelmäßig über entsprechende Probleme informiert. Seine Mitglieder werden ständig über die politische Arbeit und neueste Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.

In Oberfranken ist der Arbeitskreis durch den Bezirksarbeitskreis Oberfranken vertreten, obwohl er in den letzten Jahren auf regionaler Ebene nicht mehr präsent war. Am 15.02.2025 fand in Bayreuth auf Einladung des Bezirksvorsitzenden Gerald Storath die Gründungsversammlung des Regionalarbeitskreises Oberfranken-Ost und die Wahl eines neuen Vorstandes statt. Eingeladen waren zahlreiche Mitglieder unterschiedlichen Alters, und ehrenamtliche Gäste waren die Mitglieder des Arbeitskreises Silke Launert und Franc Dierl.

In ihrer Grussrede betonte Silke Launert die Wichtigkeit des Themas Innere Sicherheit. Gerald Storath und Franc Dierl stimmten dem zu. Simon Peiker, 32 Jahre alt aus Bayreuth, wurde zum Vorsitzenden des neuen Regionalarbeitskreises Oberfranken-Ost gewählt, welcher die Landkreise Bayreuth, Kulmbach, Hof und Wunsiedel abdeckt.

Peiker betonte, dass die Innere Sicherheit nicht nur ein Thema für die Polizei alleine ist, und dass Behörden, Nachrichtendienste, Justiz und andere eine wichtige Rolle spielen. Außerdem wies er auf die Bedeutung der Vernetzung und den schnellen Austausch von Informationen hin.

Peiker gab auch einen Einblick in die zukünftigen Pläne des Regionalarbeitskreises, die unter anderem den Besuch relevanter Einrichtungen und den Austausch mit politischen Vertretern und Fachorganisationen beinhalten.

Zusätzlich zu Peiker wurden weitere Mitglieder des Vorstands gewählt: Matthias Mergner (stellv. Vorsitzender), Carsten Schübel (Schriftführer), Matthias Singer, Marc Benker, Mirko Matros, Silke Launert und Franc Dierl.


Von Jessica Mohr
jm
north