Veröffentlicht am 16.04.2025 11:22

Teurer Sommer in der Waffel

Darf es eine Kugel mehr sein? Die Eispreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 	 (Foto: Pixabay )
Darf es eine Kugel mehr sein? Die Eispreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (Foto: Pixabay )
Darf es eine Kugel mehr sein? Die Eispreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (Foto: Pixabay )
Darf es eine Kugel mehr sein? Die Eispreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (Foto: Pixabay )
Darf es eine Kugel mehr sein? Die Eispreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (Foto: Pixabay )

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen eröffnen Eisdielen die Saison. Doch vielerorts treiben hohe Preise Liebhabern der süßen Abkühlung Schweißperlen auf die Stirn. Wie teuer ist der Genuss einer Kugel Eis in diesem Jahr?

Im Schnitt zahlen Konsumenten 1,81 Euro pro Kugel – ein Anstieg von rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2024 lag der Durchschnittspreis noch bei 1,72 Euro, während 2023 sogar ein Anstieg von knapp 12 Prozent verzeichnet wurde. Besonders in Großstädte wie Berlin stachen heraus: Hier erhöhten sich die Preise seit 2023 um satte 40 Cent. Zu den Ursachen zählen gestiegene Personal-, Lebensmittel- und Energiekosten sowie höhere Mieten.

In Bayreuth variieren die Preise bei den Eisdielen in der Innenstadt. Insgesamt bewegen sie sich im Bereich des deutschen Durchschnitts, zwei Eisdielen liegen jedoch deutlich darüber.

In der Innenstadt kosten Kugeln im Buonissimo und in der Venezia 1,80 Euro – ein fast moderater Preis. Die Eisbar und Eis Opera verlangen 1,90 Euro, was über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Diese Preise gelten jeweils für die Mitnahme.

Wer sein Eis im Sitzen genießt, zahlt in der Regel mehr. Unterschiede in der Kugelgröße sind in diesen Vergleichen nicht berücksichtigt.

Süddeutschland führt weiterhin das Eispreis-Ranking an, bleibt dabei aber relativ stabil. Hier liegt der Kugelpreis im Mittel bei 1,84 Euro – 3 Cent über dem errechneten Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2024 betrug er noch 1,86 Euro.

Ostdeutschland, die Hauptstadt Berlin ausgenommen, bietet das günstigste Eis: Im Schnitt kostet eine Kugel dort 1,75 Euro, 1 Cent weniger als im Vorjahr, womit das Preisniveau gehalten wird.

Für den Eispreisindex befragte das Team von COUPONS.DE zwischen dem 31. März und dem 08. April verschiedene Eisdielen, um die aktuellen Verkaufspreise einer herkömmlichen Kugel Eis zu ermitteln.


Von Gabriele Munzert
north