Veröffentlicht am 16.04.2025 17:47

Romantische Sommerspiele auf historischen Bühnen

Die Voltaire-Komödie KAPITÄN CAP VERDE (Foto: Thomas Eberlein/Hoftheater: Birgit Franz)
Die Voltaire-Komödie KAPITÄN CAP VERDE (Foto: Thomas Eberlein/Hoftheater: Birgit Franz)
Die Voltaire-Komödie KAPITÄN CAP VERDE (Foto: Thomas Eberlein/Hoftheater: Birgit Franz)
Die Voltaire-Komödie KAPITÄN CAP VERDE (Foto: Thomas Eberlein/Hoftheater: Birgit Franz)
Die Voltaire-Komödie KAPITÄN CAP VERDE (Foto: Thomas Eberlein/Hoftheater: Birgit Franz)

Die Sommerspiele der Studiobühne Bayreuth bieten Spannung und Unterhaltung auf hohem Niveau für Jung und Alt. Gespielt wird auf einzigartigen, historischen Bühnen des 18. Jahrhunderts. Das Römische Theater Eremitage, 1744 von der Markgräfin Wilhelmine erbaut, liegt in einem prächtigen Park am nordöstlichen Stadtrand Bayreuths. Dort wird der berühmteste Roman Frankreichs in einer spektakulären neuen Bühnenfassung nach Victor Hugo uraufgeführt: DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME. Autorin und Regisseurin Dorothea Kirschbaum wird das schillernde Panoptikum einer spätmittelalterlichen Welt auf die Bühne zaubern.

Ein umfangreiches Ensemble von 16 Schauspielerinnen und Schauspielern spielt die dramatische Geschichte, die nicht nur von der unglücklichen Liebe des Glöckners Quasimodo zur Tänzerin Esmeralda handelt. Vielmehr steht die berühmte Kathedrale selbst im Mittelpunkt der Handlung, um die sich Liebe und Hass, Eifersucht, Trauer, Verzweiflung, Glaube und Aberglaube, Machtmissbrauch, Populismus, Verfolgung und Folter, Verlust und Wiedersehen ranken.

Als Familientheater gibt es eine freche Neufassung des berühmten Grimmschen Märchens DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN. Autorin und Regisseurin Ulrike Zeitz hat eine Stunde Kindertheater geschaffen, voller ungewöhnlicher Ideen, mit Streit und Ungerechtigkeit umzugehen, Spaß am Spiel und einem Schneiderlein mit einem großen Herz für alle Lebewesen.

Dem großartigen Dichter Jean Paul (1763 – 1825) wird in seinem Jubiläumsjahr erstmals mit Aufführungen im Garten seines ehemaligen Bayreuther Wohnhauses in der historischen Friedrichstraße gehuldigt. Gespielt wird das Theaterstück DER LEGATIONSRAT – JEAN PAUL UND DIE ROLLWENZELIN von Eberhard Wagner in der Inszenierung von Birgit Franz.

Im Steingraeber Hoftheater, das sich in Bayreuths Stadtmitte in einem historischen Palais aus dem 18. Jahrhundert befindet, gibt es eine neue Wagner-Parodie. Der Bayreuther Regisseur, Autor und Schauspieler Uwe Hoppe schreibt seit 43 Jahren für das Steingraeber Hoftheater und macht sich nun zum vierten Mal über die Tetralogie her. „DER RING – rebootet“ will mit spielerischem Spaß und Tollerei, Gelächter, Schmunzeln und Überraschungen den ganzen „Ring“ neu erzählen und einen „vergnüglichen“ Weltuntergang auf die Bühne zaubern.

Den krönenden Abschluss bildet das bezaubernde kleine Felsentheater Sanspareil, wo im August unter den historischen Felsenbögen die erfrischende Voltaire-Komödie KAPITÄN CAP VERDE gespielt wird. Das Rokoko-Theater wurde 1747 nach den Ideen der Markgräfin Wilhelmine erbaut. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, sollte an wettergerechte Kleidung und eine Taschenlampe für den Rückweg denken.

Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth. Online-Tickets und das Programm sind unter www.studiobuehne-bayreuth.de erhältlich.


Von Onlineredaktion
LV
north