Veröffentlicht am 31.03.2025 17:47

Italienische Einflüsse auf fränkische Barockarchitektur

Foto: Pexels
Foto: Pexels
Foto: Pexels
Foto: Pexels
Foto: Pexels

Der Vortrag „Italienische Einflüsse auf fränkische Barockarchitektur” findet am Dienstag, den 8. April, um 19:30 Uhr im Kleinen Saal des Evangelischen Zentrums in der Richard-Wagner-Straße 24 statt. Die Referentin ist die Volkskundlerin und Heimatpflegerin Annette Schäfer.

Putten, Voluten, antike Säulen und reichlich Stuck: Die barocke Formensprache prägt die Architektur in ganz Franken. Zwischen prachtvollen Schlössern und eindrucksvollen Sakralbauten hat sich ein eigener fränkischer Barockstil entwickelt. Seine Ursprünge liegen jedoch in Italien - nicht nur stilistisch, sondern auch durch den direkten Einfluss der Architekten, Maler und Stuckateure aus Oberitalien, die über die Alpen reisten. Der bebilderte Vortrag bietet einen Überblick über die Beziehungen zwischen Italien und Franken im 17. und 18. Jahrhundert, die künstlerischen Ideen sowie ihre Protagonisten und Wirkungsstätten.

Veranstalter sind das Evangelische Bildungswerk, das Colloquium Historicum Wirsbergense und der Frankenbund. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Von Onlineredaktion
LV
north