1986 hatte Horst Heidenreich die Idee, einen Riesen-Schneemann in der Ortsmitte zu bauen. Drei Meter hoch war die von Beginn an Jakob genannte Figur. Seither errichten alle Jahre am Faschingswochenende viele freiwillige Helfer das sympathische Schneemonster auf dem Marktplatz.
2024 gab es eine bisher einmalige Ausnahme: Wegen des akuten Schneemangels damals musste Jakob aus Heuballen errichtet werden. Das ist diesmal nicht nötig. Laut Berndt Heidenreich, Sohn des „Vaters” von Jakob, und Aufbauhelfer, berichtet von „ausreichend Schneereserven” am Schneeberg und anderen höhergelegenen Orten in der Region.
Am Rosenmontag, 3.März, ist es wieder so weit: das mittlerweile weltbekannte Schneemannfestival wird Hunderte Besucher aus Nah und Fern in den Heilklimatischen Kurort locken.
Zehn ehrenamtliche Schneemannbauer sorgen ab heute wieder dafür, dass Jakob das Licht der Welt erblickt. Am Rosenmontag geht`s ab 15 Uhr mit dem Kinderprogramm los. Ab 19 Uhr folgt der Auftritt von „Simple Concept”, dem Weiberballett der Wikinger Bad Berneck sowie Musik der Ebnather Musikanten und von DJ „Calippo“.
Außerdem gibt es laut Gemeinde noch andern „coole Überraschungen”, die einen Besuch ebenfalls lohnenswert machen können. „Also, auf nach Bischofsgrün zum kultigsten, bekanntesten und schönsten Schneemann Deutschlands”, wirbt der Kurort für seine wohl bekannteste Attraktion.