Der zweite Wettbewerb dieses Winters im Bayerncup Skisprung und Nordische Kombination fand am 31.01./01.02.2025 in Bischofsgrün mit knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ursprünglich sollte dieser Termin in Partenkirchen stattfinden, doch musste der dortige Veranstalter aus organisatorischen Gründen diese Veranstaltung an den Bayerischen Skiverband zurückgeben und die Bischofsgrüner übernahmen.
Bis zwei Nächte vor den Wettbewerben herrschte mildes Wetter mit Dauerregen, sodass noch nicht sicher war, ob die Schneeauflagen auf beiden Schanzen halten würden. Sämtliche mögliche Laufstrecken für den NK-Lauf in Skatingtechnik mussten bis dahin schon aufgegeben werden. Doch wenige Stunden vor der Abreise aus ihren heimischen Regionen erhielten die besten bayerischen Nachwuchssportler dieser Altersklassen das positive Signal, dass die Wettbewerbe am Ochsenkopf gesichert sind.
Gesprungen wurde auf der mittleren und großen Ochsenkopfschanze in Bischofsgrün, die jüngeren Klassen S11 und S12 auf der K30m (HS34m)-Anlage, die älteren Klassen S13 bis S15 auf der K64m (HS71m)-Anlage.
Gelaufen wurde in alpinen Fahrformen am Gehrenlift.
Auf der großen Ochsenkopfschanze kam es in der Schülerklasse S13w wie erwartet wieder zu einem Duell zwischen Mara Häfner (WSV Warmensteinach) und Magdalena Hacker (SC Bischofsgrün). Dieses ging auf deren Heimschanze jedoch deutlich knapper aus als erwartet. Nachdem Mara Häfner zunächst mit der zweitbesten Tagesweite aller Teilnehmer auf 58m vorgelegt hatte, lag Magdalena Hacker nach einem ersten Sprung mit 55m bereits leicht zurück. Doch ein kürzerer zweiter Sprung von Häfner auf 55,5m und ein weitergehender zweiter Sprung von Hacker auf 56,5m ließen es dann doch noch spannend werden, zumal Hacker auch von guten Haltungsnoten profitierte. Am Ende hieß die Siegerin des Dauerduells erneut Mara Häfner, mit 179,7 Punkten lag sie diesmal jedoch nur 3,3 Punkte vor der zweitplatzierten Magdalena Hacker mit 176,4 Punkten.
Bei den männlichen S13 siegte Niklas Kringe (SC Oberstdorf) mit einer Tagesbestweite aller Teilnehmer auf 59m im ersten Durchgang und 53,5m im zweiten (168,3 Punkte). Den dritten Podestplatz verfehlte hier Finn Weigel (SC Bischofsgrün) knapp, er zeigte mit 48,5 und 49,5m (137 Punkte) zwei stabile Sprünge und wurde am Ende Vierter. Fabian Hempel (SC Bischofsgrün) sprang auf die Weiten von 42m und 43,5m (96 Punkte) und belegte damit Platz 9. Nur einen Platz dahinter landete Tim Lorenz (SC Bischofsgrün) etwas kürzer bei 40 und 42m auf Rang 10.
Auf der mittleren Schanze gewann Lena Müller (WSV DJK Rastbüchl), mit Sprüngen auf 22,5m und 23m (160,7 Punkte), die S11w, nur 1,4 Punkte dahinter landete Johanna Hacker (SC Bischofsgrün) mit 23m und 21,5m auf Platz 2.
Klassensiegerin der S12w wurde die heimische Babette Grüner (SC Bischofsgrün) mit Weiten von 25m und 24,5m und der Gesamtpunktzahl von 175,3.
Bei den Jungen gewann Seraphin Hessmann (SC Oberstdorf) mit zwei Flügen auf 27m (189,6 Punkte) die Schülerklasse S12m. Toni Hagen (SC Bischofsgrün) sprang hier knapp am Siegerpodest vorbei, mit 25m und 22m (170,3 Punkte) wurde er Vierter. Etwas dahinter platzierte sich sein Trainingskollege Lorenz Schöbel (WSV Warmensteinach) mit 23,5 und 24,5m auf Rang 6.
In der S11m wurde Nelio Häfner (WSV Warmensteinach) mit 23 und 22,5m Sechstplatzierter.
Alles in allem war dies ein erfolgreicher zweiter Skisprung-Winterwettbewerb, jedoch erst der erste mit eigenen Sportlern seit vielen Jahren.
Da aufgrund der vorausgegangenen milden Witterungsverhältnisse keine faire Strecke für den Lauf der Nordischen Kombination zur Verfügung stand, musste auf die dafür vorgesehene Alternative ausgewichen werden. Dies war ein Langlaufrennen in alpinen Fahrformen, das am Nachmittag nach dem Springen am Gehrenlift in Bischofsgrün durchgeführt wurde.
Bis zur nächsten eigenen Winterveranstaltung haben die fleißigen Helfer des SCB nun vier Wochen Zeit, bevor dann am Faschingsferienwochenende das Finale des diesjährigen Bayerncups ansteht. Dies ist dann die eigentlich vorgesehene Veranstaltung beim Ski-Club Bischofsgrün 1909 e.V.