1880 Haushalte in Bindlach bekommen noch in diesem Jahr blitzschnelles Internet. GlasfaserPlus, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, wird im Hauptort in Wohngebieten östlich der Autobahn Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Am Montag haben die Gemeinde und GlasfaserPlus eine entsprechende Erklärung unterzeichnet.
„Damit haben wir wichtige Weichen für die Digitalisierung gestellt. Die Glasfaser verknüpft die Annehmlichkeiten des ländlichen Lebens mit dem globalen Datenaustausch und bedeutet für unseren Standort Zukunftssicherheit”, freute sich Bürgermeister Christian Brunner nach der Vertragsunterzeichnung. Der Ausbau soll voraussichtlich im dritten oder vierten Quartal dieses Jahres starten und nächstes Jahr abgeschlossen werden.
„Die Bürgerinnen und Bürger können so besser denn je beim Home Office oder Surfen von schnellem und stabilem Internet profitieren“, so Brunner weiter. Jan Svoboda, Relationship Management bei GlasfaserPlus, betont: „Wir wollen den ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Raum in Deutschland mit zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse digitalisieren. Bindlach ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein.“
Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Svoboda: „Die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.”
„GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, versicherte Richard Liedel, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom, nach der Unterzeichnung. Deshalb müssten alle Interessierten selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. „Das ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder im Fachhandel möglich.“
Das Unternehmen stelle ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Interessenten hätten damit die freie Wahl, wo sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. GlasfaserPlus werde bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaseranschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für Bindlach hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.
GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn die Kunden einen Glasfasertarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. GlasfaserPlus benötige in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.
Das funktioniert folgendermaßen: Der Kunde bucht bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese zum Beispiel einmalig 799,95 Euro.
„Ab dem 15. April 2025 können Bindlacher Bürgerinnen und Bürgern einen Glasfasertarif buchen und sich so einen kostenlosen Anschluss ihrer Immobilie an das Netz der Zukunft sichern”, sagte Richard Liedel.
Bei folgenden Beratern können sich Interessierte erkundigen:
Telekom Shop Bayreuth City, Hohenzollernring 58, 95444 Bayreuth
Telekom Partner expert Jakob Bayreuth GmbH, Bindlacher Str. 8, 95448 Bayreuth
Telekom Partner NaviTel GmbH, Bernecker Str. 53, 95448 Bayreuth
www.telekom.de/glasfaser
Hotline: 0800 22 66100
Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2030 rund vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an staatlichen Förderausschreibungen.