Weihnachten rückt näher, die Gabentische füllen sich und nach dem Fest stellt sich wie jedes Jahr die Frage: Wohin mit den verschiedenen Abfällen? Die Abfallberatung des Landkreises Bayreuth gibt Tipps und Hinweise zur richtigen Entsorgung von Adventskränzen, Geschenkpapier und Co.
Adventskränze enthalten meist einen nicht unerheblichen Anteil an Kunststoffschnüren bzw. Bindedrähten. Daher müssen zur Entsorgung über die Biotonne unbedingt alle Kunststoff- und Metallteile aus dem Kranz entfernt werden. Sollte dies nicht möglich sein, so ist nur eine vollständige Entsorgung über die Restmülltonne möglich.
Geschenkpapier, Kartonagen und Altpapier können über die blaue Papiertonne oder bei großen Mengen auch über die öffentlichen Papiercontainerstandorte, die in jeder Gemeinde zu finden sind, entsorgt werden.
Im Übrigen können sowohl private Haushalte, als auch Gewerbebetriebe, kostenlos beliebig viele 240 Liter Papiertonnen oder auch 1.100 Liter Papiercontainer bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Bayreuth bestellen.
Restmüll wie Servietten, Taschentücher, Kerzen, Dekoartikel, Luftballons, Asche, kaputtes Spielzeug, sofern nicht elektrisch, etc. gehören in die schwarze Restmülltonne. Sollte das Volumen des Behälters aufgrund der Feiertage nicht ausreichen, so können in den Rathäusern der Gemeinden vor Ort rote Restmüllsäcke zum Preis von 3 Euro pro Stück gekauft werden. Große Mengen Restmüll nimmt die Müllumladestation in der Weiherstr. 39 in Bayreuth gegen Gebühr an.
Verpackungen aus Kunststoff und Metallen wie beispielsweise Plastikflaschen, Kunststofffolien, Joghurtbecher mit abgetrenntem Aludeckel, Tetra-Packs, Konservendosen oder Alufolie gehören in die Gelbe Tonne. Bitte beachten Sie, dass Sie die Verpackungen nicht ineinander stapeln und nur ohne Essensreste, also vollständig restentleert, in die Gelbe Tonne werfen.
Altglas gehört nach Farben – weiß, braun, grün – getrennt in die öffentlichen Glascontainer. Flaschen aus blauem Glas gehören übrigens zum Grünglas.