„Sommer, Sonne, Summertime“ – bald schon eine echte Tradition: Seit „Bayreuth Summertime“ im ersten Corona-Sommer, zur Unterstützung der Bayreuther Veranstalterszene, gegründet wurde, sind mittlerweile fünf Jahre vergangen. Der Veranstaltungsreigen hat sich inzwischen zum Selbstläufer entwickelt. Auch heuer bieten Veranstalter und Vereine an vielen Orten in der Stadt und der Region ein vielseitiges Programm – und es steht jetzt schon fest: Der Sommer wird gut!
Summertime am Kulturkiosk
Der Kulturkiosk hat sich zu einem echten Place-to-be entwickelt. Und da die Fertigstellung des Friedrichsforum bekanntermaßen noch dauert, werden Besucher die temporäre Sommer-
Außenspielstätte noch länger genießen. Wie schon in den vergangenen Jahren stellt das Friedrichsforum den Veranstaltern die Infrastruktur zur Verfügung. Zu hören sind wilder Austro-Soul eines Voodoo Jürgens bis zu den poetischen Klängen der Berliner Band DOTA. Ungewöhnlich ist die Konstellation mit Blue Cimbal und dem Trio Lezard. Auch der UEFA EURO 2024 wird Tribut gezollt: Das Eröffnungsspiel am 14. Juni ist am Kulturkiosk im Public Viewing zu erleben.
Summertime auf der Seebühne
Die Seebühne ist der Ort für die großen Open-Air-Events. Neben Comedy darf dort auch getanzt werden – zu den Hammer-Beats von Culcha Candela ebenso wie zu den legendären Hits der Münchener Freiheit und der Spider Murphy Gang. Abschließender Höhepunkt ist das Konzert des Südtiroler Herbert Pixner Projekts, das für brillante Technik und verwegene Improvisationslust ebenso steht wie für wuchtige Rock- und Bluesriffs und Anleihen aus Tango, Flamenco und Jazz und ein kostenloses Open-Air-Kino anbietet! Geplante Filme sind „Wochenendrebellen“, „Barbie“, „Mission Impossible 7“.
Als Veranstaltungsort neu hinzugekommen sind die „Schokofabrik“ und das „Glashaus“.
Infos und etailliertes Programm:
www.bayreuth-summertime.de