Veröffentlicht am 11.02.2025 17:49

Rösler Open Air in Ebern-Eyrichshof

Gianna Nannini ist nur eine von vielen großartigen Künstlerinnen und Künstlern auf dem diesjährigen Festival. (Foto:  Lango e Luigi)
Gianna Nannini ist nur eine von vielen großartigen Künstlerinnen und Künstlern auf dem diesjährigen Festival. (Foto: Lango e Luigi)
Gianna Nannini ist nur eine von vielen großartigen Künstlerinnen und Künstlern auf dem diesjährigen Festival. (Foto: Lango e Luigi)
Gianna Nannini ist nur eine von vielen großartigen Künstlerinnen und Künstlern auf dem diesjährigen Festival. (Foto: Lango e Luigi)
Gianna Nannini ist nur eine von vielen großartigen Künstlerinnen und Künstlern auf dem diesjährigen Festival. (Foto: Lango e Luigi)

Das Rösler Open Air auf dem malerischen Schloss Eyrichshof rückt immer näher! Auch in diesem Jahr präsentieren wir vom 30.07.25 bis zum 05.08.25 wieder eine Vielzahl einzigartiger Künstler. Unter anderem treten Fiddler’s Green & Das Lumpenpack, Chris de Burgh, Pizzera & Jaus und Gianna Nannini auf. Übrigens, das Konzert von Gianna Nannini ist fast ausverkauft. Wenn Sie also noch Tickets erwerben möchten, sollten Sie schnell handeln!

Tickets für die Veranstaltungen sind auf www.kartenkiosk-bamberg.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Freuen Sie sich auf:

THE HOOTERS
”45 ALIVE” - 45. Jubiläumstour 2025
30.07.25, 20 Uhr, Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof
THE HOOTERS gehen im Sommer wieder auf Tour und machen am 30.07.2025 Halt beim Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof. Die Band, die nach wie vor eine große Fangemeinde hat, feiert 2025 ihr 45-jähriges Bestehen unter dem Motto „45 Alive”. 2023 veröffentlichten THE HOOTERS nach längerer Zeit ohne neue Songs das Album „Rocking & Swing” und tourten damit in den beiden darauffolgenden Sommern erfolgreich. Es führt uns zurück zu den Wurzeln der Band in den frühen 80ern. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae und Rock, aufgenommen im Keswick Theatre im November 2022, treffen sie, insbesondere durch die erstmalige Aufnahme einiger früherer Songs, die sie in ihren Anfangstagen bei Clubkonzerten live performten, den Geschmack ihrer Fans.
1983 veröffentlichten sie ihr erstes Independent-Album „Amore”, das unter anderem einen ihrer größten Hits, „All You Zombies”, enthielt. Bereits 1986 hatten THE HOOTERS vier Hit-Singles und waren fast ununterbrochen auf Tour. Ein Jahr zuvor noch recht unbekannt, teilte die Band nun die Bühnen mit Künstlern wie U2, The Police, Bryan Adams, Lou Reed und Peter Gabriel. 1987 brachten THE HOOTERS „One Way Home” heraus, auf dem der berühmte Hit „Johnny B” und auch der Song „Satellite” zu finden sind. Weitere Alben folgten.
Nach zahlreichen Tourneen beschlossen THE HOOTERS 1995, eine wohlverdiente Pause einzulegen und sich auf diverse Soloprojekte zu konzentrieren. Rob Hyman und Eric Bazilian stellten ihre Talente als Musiker und Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Mick Jagger, Joan Osborne („One of us”), John Bon Jovi, Robbie Williams („Old before I die”) und Cyndi Lauper („Time after Time”). Ab Anfang der 2000er Jahre ging es mit einer neu ergänzten Besetzung und großem Erfolg, insbesondere in Europa, sowie vielen Tourneen und Veröffentlichungen weiter. Seitdem sind THE HOOTERS regelmäßig auf ausgedehnten Tourneen.

Fiddler's Green & Das Lumpenpack
31.07.25, 20 Uhr, Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof
Fiddler's Green & Das Lumpenpack kommen für ein gemeinsames Konzert auf das malerische Schloss Eyrichshof und werden den Besucherinnen und Besuchern im Schlosshof ordentlich einheizen.
Fiddler’s Green:
Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat sich die Band Fiddler's Green den Status als eine der beliebtesten, erfolgreichsten und beständigsten Formationen innerhalb der europäischen Folk-Rock-Community erarbeitet. Eine bestens geölte Irish-Speedfolk-Maschine, die sich nun mit ihrem neuen Studioalbum „The Green Machine“ auf dem Zenit ihres Schaffens zeigt! 50 Shades of Green sozusagen, in denen die Fiddler jede Menge Energie mit einer beispiellosen Detailverliebtheit und einem hochprozentigen Storytelling verbinden.
Das Lumpenpack:
Manche Wahrheiten sollte man einfach aussprechen, auch wenn es unbequem ist – die beste, kreativste und leidenschaftlichste Punkband der Republik ist zweifellos Das Lumpenpack. Mit über 600.000 Spotify-Hörerinnen und Hörern, 480.000 Social-Media-Followern, Top-Chart-Positionen und einer stetig wachsenden Anhängerschaft haben Jonas Frömming und Max Kennel samt Band längst ihren Platz in der Musikszene gesichert. Mit wehenden Fahnen verwandelt Das Lumpenpack bei ausverkauften Touren und auf diversen Festivals Zuschauer in Fans. Unglaubliche Songs & eine unerreichte Schlagfertigkeit: Livekonzerte, mahnend wie ein noch klebender Kaltwachsstreifen – es wird abgerissen. So und nicht anders will Das Lumpenpack auch das Ende des W.A.C.H. im Frühjahr 2025 feiern und kündigt seine bisher größte Tour an. Zwölf letzte Konzerte, ehe der Vorhang erstmal fällt. Zwölfmal das, was der fünfköpfigen Punkband am besten liegt: ein Spektakel abliefern.

Samu Haber
01.08.25, 20 Uhr, Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof
Samu Haber, der finnische Rockstar und ehemalige Frontmann von Sunrise Avenue, startet im Sommer 2025 seine große Open-Air-Tour durch Deutschland! Fans dürfen sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse in den schönsten Open-Air- und Festivallocations freuen, wenn Samu mit seiner unverkennbaren Stimme und einer geballten Ladung Energie die Bühnen erobert.
Die Sommer-Shows 2025 sind also die perfekte Gelegenheit, Samu Haber wieder hautnah zu erleben!

Gianna Nannini
”Sei nell´anima” – Festival European Leg 2025
02.08.25, 20 Uhr, Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof
Fünf Jahre nach ihrem letzten Plattenprojekt kehrt Gianna Nannini mit neuem Album „Sei nel l’anima” (VÖ: 22.3.24) sowie Buch & Netflix-Film (VÖ: 2.5.24) zurück. Die „Sei nell’anima”-Tournee führt die italienische Rocksängerin seitNovember 2024 durch neun deutsche Städte, darunter München, Hannover, Frankfurt und Berlin. Gianna Nannini ist zurück, um der Welt ihren Stempel aufzudrücken: Das neue Projekt, das ein Album, einen Film, ein Buch und eine Tournee umfasst, ist nach einem ihrer bekanntesten Hits benannt: „Sei nell’anima”.

Pizzera & Jaus
Special Guest: Alexander Eder

03.08.25, 19.30 Uhr, Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof
Pizzera & Jaus:
Vier Hände, drei Instrumente, zwei Stimmen und eine Bühne - das ist Pizzera & Jaus und ihr Programm „Comedian Rhapsody”. Die beiden Künstler singen, rappen und spielen sich durch alle Genres, die die Musikwelt zu bieten hat. Ihr drittes Programm ist ein Unterhaltungsangriff auf alles und jeden, der Klang und Namen hat. Und das mit Recht und ohne Hemmungen.
Alexander Eder:
Special Guest ist Alexander Eder, ein außergewöhnlicher Musiker – selbstbewusst, attraktiv, ehrgeizig und mit einer unverkennbar tiefen Stimme gesegnet. In den sozialen Medien machte er mit viralen Videos, emotionalen Songs und unterhaltsamen Clips auf sich aufmerksam und versammelt mit 626.000 Instagram- und mehr als 3 Millionen TikTok-Followern eine unglaublich große Fangemeinde hinter sich. Alexander besticht durch seine sympathische Bodenständigkeit. Das Undenkbare schaffen, das Unmögliche möglich machen, Grenzen sprengen – das ist Alexander Eder.

Chris de Burgh
50LO

04.08.25, 19 Uhr, Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof
Überwältigende Nachfrage, begeistertes Publikum, Lobeshymnen der Kritiker. Nachdem die beiden Deutschlandtourneen 2024 von Chris de Burgh ein sensationeller Triumphzug waren, gastiert der beliebte Singer/Songwriter auch 2025 wieder in Deutschland. Das Motto seiner Auftritte zwischen dem 25. Juli und 17. August bleibt identisch zu dem im vergangenen Jahr: „50LO“. Der Titel verweist einerseits darauf, dass er solo auftritt und sein 50. Jubiläum feiert, andererseits auf sein aktuelles Album: „Für ‚50‘ habe ich meine Lieblingssongs von jedem meiner früheren Studioalben ausgewählt”, erzählt der Sänger/Gitarrist/Pianist, „und dazu drei neue Lieder aufgenommen.” Auch über die Konzerte verrät der Bühnen-Profi einiges: „Bei dieser Tournee geht es darum, dass ich mich an meine Anfänge zurückerinnere, als ich solo zu Gitarren- oder Klavierbegleitung auftrat. Ich werde bei den Gastspielen zudem über die Musik sprechen, über den Ursprung der Songs und ihren Hintergrund.” Außerdem gibt Chris de Burgh einige Coverversionen zum Besten, zählen doch unter anderen Elvis Presley, Toto sowie Lennon/McCartney, Paul Simon und Bob Dylan zu seinen Vorbildern.
„Über zwei Stunden füllt der Ire, allein mit all seiner Klasse und seinen unfassbar vielen Songs. Dabei begleitet er sich die ganze Zeit nur selbst: mal an der Gitarre, mal am Klavier“ (SWR4). Über eines seiner „unvergesslichen Konzerte“ stand in der „Passauer Neue Presse“: „Chris de Burgh spielt zuerst seine langsamen, gemütlichen, emotionalen Songs. Dann schwillt die Stimmung immer mehr an. Und bei ‚Lady In Red‘ ist es um viele geschehen. Die Besucher liegen sich in den Armen, Küsse werden ausgetauscht, Tränen getrocknet... Chris de Burgh singt von Liebe und Frieden – da darf sein epischer Antikriegssong ‚Borderline‘ nicht fehlen. Bei der Zeile „but these are only boys and I will never know, how men can see the wisdom in a war“ erhebt sich das Publikum und stimmt mit großem Applaus zu.“
Angesichts des großen Ansturms auf die Karten zu den Chris de Burgh-Konzerten 2024 wird empfohlen, die Tickets für seine Auftritte 2025 frühzeitig zu kaufen!

Spider Murphy Gang
Unplugged Akustik-Tour

05.08.25, 20 Uhr, Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof
Seit die Spider Murphy Gang (SMG) aus München in den 80er Jahren zur Speerspitze der Neuen Deutschen Welle zählte, hat sich in über 40 Jahren Bühnenerfahrung einiges verändert! Ihre Wurzeln liegen im Synthirock, Pop und Waveklängen (z.B. „Wo bist du“, „Ich schau dich an“, „Skandal im Sperrbezirk“), doch mit ihrem Album „Unplugged – Skandal im Lustspielhaus“ haben sie sich weiterentwickelt und bedienen nun Genres wie Rockabilly, Boogie Woogie, Zydeco, Jazz, Swing, Blues, Country und Ragtime. Die „Spiders”, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt werden, zeigen mit ihrem Unplugged-Konzert, dass sie mehr als eine einfache Popband oder NDW-Combo sind.
Ihre musikalische Reise beginnt bei den Anfängen des 20. Jahrhunderts und harmoniert wunderbar mit einigen ihrer eigenen Hits. So finden sich nicht nur die altbewährten Lieder der Spiders im Programm, sondern auch Stücke von Elvis, Chuck Berry, Hank Williams, Canned Heat oder Rocco Granata. Dies ist außergewöhnlich für die SMG, die ursprünglich als traditionelle und puristische Rock'n'Roll-Band begann.
Die Band präsentiert sich in neuem Gewand: Frontmann Günter Sigl übernimmt die Rolle des Entertainers und musikalischen Reiseführers, um Anekdoten und besondere Erlebnisse mit dem Publikum zu teilen. Gitarrist Barney Murphy überzeugt mit seinem akustischen Instrument, Willie Duncan brilliert auf allem, was Saiten hat. Pianist Ludwig Seuss glänzt durch Boogie Woogie und Jazz, während Bläser Otto Staniloi seine Instrumente sowohl sanft als auch kraftvoll beherrscht. Andreas Keller und Dieter Radig, die die Spider Murphy Gang vervollständigen, verleihen dem Konzert den richtigen Rhythmus auf ihren diversen Schlaginstrumenten. Sie schaffen eine fast intime Atmosphäre, als würde die Band in Ihrem Wohnzimmer spielen.


Von Onlineredaktion
LV
north