Die Neue Materialien Bayreuth GmbH erhält ein Werkzeugzentrum. Der Neubau für die außeruniversitäre Forschungseinrichtung schafft zusätzlich 600 qm Nutzfläche zur zentralen Lagerung von Maschinenwerkzeugen und deren Instandhaltungseinrichtungen sowie für eine mechanische Werkstatt.
Die Halle wird mit einer Krananlage zur Handhabung der hochwertigen Spezialwerkzeuge ausgestattet. Eingesetzt werden sie in der Anlagentechnik im NMB-Technikum, um nachhaltige Lösungen durch neuartige Materialvarianten und energieeffiziente Verarbeitungsverfahren für Kunststoffe, Metalle und Werkstoffkombinationen zu schaffen. Mit einer Wärmepumpe und einer Dämmung nach GEG 2020 werden die aktuellen Anforderungen an nachhaltige Gebäude erfüllt.
Finanziert wird das Werkzeugzentrum vom Freistaat Bayern als Hauptgesellschafter der NMB, der rund 2,8 Millionen Euro in den Erweiterungsbau investiert. Bauherr ist die in Bayreuth ansässige Besitz- und Immobilien-Verwaltungsgesellschaft Kompetenzzentrum Neue Materialien mbH (BIG). Die Fertigstellung des Werkzeugzentrums ist für April 2025 geplant.
„Diese Erweiterung wird die Erfolgsgeschichte der NMB weiter unterstützen. Der Freistaat Bayern dokumentiert damit einmal mehr sein Engagement für die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung am Standort Bayreuth. Dem Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie möchten wir an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit danken“, so NMB-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel.
Bauherr BIG-Geschäftsführer Stefan Kollböck betont, „dass mit dieser Baumaßnahme die Produktivität der NMB und damit die Wettbewerbsfähigkeit Oberfrankens insgesamt gestärkt wird“.