Veröffentlicht am 05.02.2025 18:00

Feuerwerk? - Feuerwerk x 118!

Foto: Steingraeber Bayreuth
Foto: Steingraeber Bayreuth
Foto: Steingraeber Bayreuth
Foto: Steingraeber Bayreuth
Foto: Steingraeber Bayreuth

Von Februar 2025 bis Januar 2026 öffnet die Klavierwelt Bayreuth 118 Mal ihren Vorhang. Es ist beeindruckend, dass die Bayreuther Klavierbauerinnen und Klavierbauer ein solches Kulturprogramm „nebenbei” beherbergen:

Im Kammermusiksaal, Rokokosaal, Hoftheater, Museum, in der Manufaktur, der Galerie und wieder mit einem Abend der Stars im Markgräflichen Opernhaus, diesmal mit der Starsängerin Marlis Petersen und dem Pianisten Stephan Matthias Lademann (Vorverkauf ab 31. März).

Es geht oft um Kooperationen mit den Freundinnen und Freunden aus der Bayreuther Kulturszene, angefangen mit der Mozartgesellschaft Bayreuth, die eine Serie von Oberfränkischen Nachwuchskonzerten als Samstagsmatineen ab 15. März organisiert, dem 38. ZfNM-Festival (Zeit für neue Musik Bayreuth, jetzt unter neuer Leitung von Maximilian Ponader und Prof. Marko Zdralek, vom 13. bis 17. März), dem Jazzforum, das bereits ins 5. Jahr geht mit seinem PiJazzo Jazz Festival im Hoftheater mit sechs Konzerten an vier Tagen (ab 29. Mai), dem 23. Klavierfestival (Juni-August), der Studiobühne mit einer Uraufführung von Uwe Hoppes neuestem Theaterstück „Wagners Ring komplett durch” (ab 12. Juli), den Einführungsvorträgen am Liszt Flügel (32 Mal ab 25. Juli). Manufakturerlebnisse für Kinder und alle Generationen, eine öffentliche Weltstar-Meisterklasse des Festivals „Tastenlöwen” mit dem legendären 91-jährigen Pianisten Philippe Entremont (21./22. November) und nicht zuletzt 12 Konzerten der Serie Junge Meisterpianisten, wieder mit Neuzugängen, diesmal der Musikhochschulen Wien und Darmstadt sowie zwei Preisträgerkonzerte internationaler Klavierwettbewerbe (Liszt Weimar-Bayreuth und Pianale)!

2025 wird Jean Paul mit einem Jubiläum geehrt und damit verbunden ist der geniale [Klavier-]Komponist Robert Schumann: Er wird bei mehreren Konzerten im Fokus stehen, mit Werken, die er sich von seinem Lieblingsautor inspirieren ließ. „Weltschmerz - Angsthase - Schmutzfink” ist der Titel einer Ausstellung zu diesen Wortschöpfungen von Jean Paul selbst:

Zu seinem 200. Todesjahr haben sich drei Bayreuther Künstler eine Nachfolge der grandiosen Jubiläumsausstellung „Seidenpudelspitz” 2013 vorgenommen: Christa Pawlofsky, Werner Geister und Hans-Jürgen Herrmann waren damals Mitglieder der Künstlergruppe Silixen AG und machen sich nun ans Revival mit „Silixenagain” ab 12. Juli in der Galerie Steingraeber mit einem Höhepunkt am 14. November, dem echten Jubiläum des Sterbedatums. In Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Meissen erscheint Ende März bei Steingraeber eine Jean Paul / Robert Schumann Gedenkmedaille.

Die Klavierwelt Bayreuth besteht seit nunmehr sechs Jahren, als die „Belle Etage” des Steingraeber Hauses zum „Klavier-Kunst-Erlebnisraum” erweitert wurde: mit den beiden Konzertsälen, der Liszt-Ausstellung, dem Klaviermuseum und - nicht zuletzt - den Künstlerbereichen mit drei Apartments und einer Künstlerküche. Als Attraktion für nationale und internationale Besucher ist es eines der bedeutenden Zentren des Klaviers in Europa geworden. Das Besondere an der Klavierwelt ist, dass Newcomer und Anfänger auf Stars der Szene treffen und dass sie die regionale Bayreuther und Oberfränkische Kulturszene in einem internationalen Programm als Partnerin mitgestaltet.

Steingraeber ist oft auch anderswo präsent – in diesem Jahr bei der Musikmesse Nürnberg Akustika (4.-6. April), dem PianoCongress in Warschau, dem Kongress der deutschen Musikschulen (VdM) in Dresden (9.-11. Mai) und der Music China in Shanghai (22.-25. Oktober).

Online ist die neue Piano Time 2025-26 unter www.steingraeber.de/veranstaltungen/ abrufbar, die Printausgabe gibt es ab 26. Februar bei Steingraeber oder auch auf Anforderung kostenlos mit der Post – melden Sie sich hierfür gerne unter E-Mail: steingraber@steingraeber.de oder Tel.: 0921 – 64049.


Von Onlineredaktion
LV
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.
north