BAYREUTH. Friseurunternehmer Andreas Nuissl stellt sich in Bayreuth neu auf. „CUTTING CREW“ wird in Kürze, nach 33 Jahren, den Standort wechseln und am 24. November zum letzten Mal in der Badstraße geöffnet sein.
Nach einer kurzen Pause wird der Salon, den der Friseurmeister liebevoll sein „Baby“ nennt, in die Richard-Wagner-Straße 34 umziehen und das dort bestehende „Hair-Force One“, das umfassend renoviert wird, verstärken.
Grund für die Neuausrichtung ist das neue Kulturquartier, das neben dem Markgräflichen Opernhaus entstehen wird und von Opernstraße und Badstraße erreichbar sein soll. In dem Quartierareal liegt die Badstraße 7, die Adresse des Salons Cutting Crew, den Andreas Nuissl am 06. November 1990 eröffnet hatte – damals als Erstmieter. Der Friseurmeister möchte die Kontrolle über seinen Geschäftsbetrieb behalten und zieht daher seine Konsequenzen, um möglichen Beeinträchtigungen durch Baumaßnahmen, wie Lärm und eventuell sogar den Ausfall von Strom und Wasser, zuvorzukommen.
Er hält es durchaus für möglich, dass die Gebäude in der Badstraße abgerissen werden könnten, wenn sie nicht in das Konzept des entstehenden Kulturquartiers passen. Eigentümer ist der Starnberger Projektentwickler „ehret + klein“. Der Kaufvertrag mit der Sparkasse Bayreuth wurde im Dezember 2020 unterzeichnet.
Unternehmer Nuissl bündelt nun zwei Salons an einem Standort – den bewährten und etablierten Namen „CUTTING CREW Hair-Design“ nimmt er gleich mit, sein Personal als eingespieltes Team sowieso.
Die Räume in der Richard-Wagner-Straße 34 liegen an der Kulturmeile zwischen Weltkulturerbe Markgräflichem Opernhaus und Haus Wahnfried, mit optimalen Parkmöglichkeiten. „Der Standort könnte kaum besser sein“, so Andreas Nuissl, der derzeit bereits maßgebliche Innenausbauarbeiten durchführt. Ab dem 12. Dezember verwöhnen dann insgesamt sieben Stylistinnen und Andreas Nuissl, ihre Kunden in neuem Ambiente. Die Vier-Tage-Woche für seine Mitarbeiterinnen, die bereits im Vorjahr eingeführt wurde, bleibt weiterhin bestehen.